Ich habe gehört, dass zu viel Vitamin A (und auch andere) schädlich für den Körper sind. Nun esse ich täglich Gemüse, da ich so nen Ernährungsplan mache.
Da ich aber keine Tomaten mag und ich mich an Paprika und Gurke übergessen habe, esse ich nun so gut wie jeden Tag 600g Kartotten. Ist das schon zu viel?
desiree Jödden2013-01-06T07:45:32Z
Beste Antwort
Auf die Dauer ja,da Vitamin A bzw Carotin,die Vorstufe des Vitamin A fettlöslich sind und vom Körper gespeichert werden.Das kann auf die Dauer die Leber schädigen.Es gibt aber doch noch jede Menge andere Gemüsesorten aus Paprika,Tomate,Gurke und Karotte:Sellerie,Rot,Weiss,China,Blumen oder Rosenkohl,Brokkoli,Zucchini,Spinat,Lauch,Bohnen,Erbsen,Blattsalate,Kohlrabi,Radieschen,sauerkraut,rote Bete... guck dich doch einfach mal in der Gemüseabteilung um,es gibt jede Menge gesunde Gemüse,genug Abwechslung.Egal wie gesund ein Lebensmittel ist,wenn man sich ausschliesslich davon ernährt ist es einseitig und es mangelt auf die Dauer an Nährstoffen die nicht enthalten sind.Oder Proniere verschiedene Zubereitungsarten oder Kombinationen aus.Bei wasserlöslichen vitaminen (z.B.Vitamin C) kannst du soviel essen wie du willst,da ein Überschuss einfach vom Körper ausgeschieden wird.Andersrum musst du die aber auch täglich aufnehmen.
reine vitamine überdosiert sind schädlich. die positive wirkung bestimmter lebensmittel beruht nicht auf einem einzigen stoff, sondern aus der summe ihrer inhaltstoffe (das können ein paar hundert sein) und ihrem zusammenwirken. unter normalen umständen kannst du dir mit natürlichen lebensmitteln nicht schaden. wer iÃt schon eine ganze muskatnuà oder einen teelöffel zimt oder 10 bittermandeln? solange dir die kartoffeln schmecken, bleib dabei.
Der Körper kann Vit A nur verwerten, wenn es mit Fett zugenommen wird, da die Vitamine E, D, K und A rein fettlöslich sind. Andernfalls reichert sich Vit A in der Leber an und kann diese schädigen.