Warum wird im Zusammenhang mit der deutschen Wehrmacht (2. WK) fast immer nur von "Verteidigung der Heimat"..?

geredet? Dabei waren alle Kriege (oder Kriegshandlungen) seitens der Deutschen Wehmacht - bis auf die letzten Jahre - A n g r i f f skriege.

2010-04-27T15:31:08Z

matze_32... : Stimme zu, was die Quellen betrifft - aber warum findest Du dies sehr oft auch in neuerer (Nachkriegs- und nicht NS) Literatur?

Anonym2010-04-26T23:40:01Z

Beste Antwort

"fast immer" kommt wohl doch ein wenig auf die Quellen an...

Fakt ist, dass Deutschland im Zweiten Weltkrieg Angriffskrieg führte und weniger von "Verteidigung der Heimat", sondern mehr von "Raum im Osten", den es zu erobern gälte die Rede war.

Klaus H2010-04-27T10:49:55Z

jeder Soldat der Welt, also egal in welchem Land, leistet einen Eid. ( Fahneneid )

und ,, immer,, schwört er darin, dass er das Land ......, seine Bewohner......... oder auch eine Person ( Diktatur, Königreich usw. ) verteidigen wird.

worin diese Verteidigung besteht, entscheiden andere, nicht der Soldat.

ob vor, während oder nach Kampfhandlungen, wird dem Soldaten ( und den Bürgern ) suggeriert, dass man ja ,, NUR ,, verteidigt. klingt für des Menschen Moral doch besser, gelle ?

Anonym2010-04-27T06:18:20Z

Weil das immer so ist - man muss den Menschen weißmachen, dass sie von aussen bedroht werden - dann funktionieren sie im Sinne der Kriegstreiber......

ascalon26072010-04-27T00:15:49Z

Siehst du da irgendwelche Parallelen zur heutigen Zeit ?
Lt.Fr.Merkel verteidigen wir doch auch heute noch Deutschland in Afghanistan. (gegen wen eigentlich?)

uweelena2010-04-27T00:02:25Z

Ja so ist das, Wir verteidigen ja auch nur den Frieden im Hindukusch. Oder leisten nur Wirtschaftshilfe nach Georgien mit Waffen.

Weitere Antworten anzeigen (4)