Schrödingers Katze - tot oder lebendig?
Ist Schrödingers Katze tot oder lebendig? Voraussetzt ich schaue nicht nach...
Weiß es jemand ohne erst im Internet nachschauen zu müssen?
@Clemi: Dann bin ich damit ja nicht allein :)
Ist Schrödingers Katze tot oder lebendig? Voraussetzt ich schaue nicht nach...
Weiß es jemand ohne erst im Internet nachschauen zu müssen?
@Clemi: Dann bin ich damit ja nicht allein :)
Anonym
Beste Antwort
Sie ist tot. Oder aber lebendig. Aber keinesfalls in einem Überlagerungszustand.
Der Fehler der Kopenhagener Deutung:
Sie postuliert fälschlicherweise, dass man nur eine Messung durch einen bewussten Beobachter den Zustand des Atomkerns und damit der Katze festlegen kann. Der quantenmechanische Zustand des Systems wird aber durch JEDE Interaktion mit makroskopischen Objekten festgelegt bzw. gemessen, da in einem solchen Fall die Wellenfunktion kollabiert. Also auch durch die Messung des Zerfalls mit dem Geigerzähler oder durch die Interaktion der Katze mit der Wand des Behälters, eine Gewichtsverlagerung etc..
Man weiss also zwar nicht, ob die Katze tot ist, das liegt aber nur daran, dass man nicht in den Behälter gesehen hat und nicht daran, dass ihre Wellenfunktion in einem Überlagerungszustand wäre.
Schrödingers Katze stellt für die moderne Physik also kein Paradoxon mehr dar, sie zeigt eher, dass zu Schrödingers Zeit noch nicht alle Aspekte dieser Theorie verstanden waren.
Wenn du mehr wissen willst, google mal den Begriff Dekohärenz.
@Palme:
Mit dem Welle-Teilchen-Dualismus hat diese Frage nun wirklich gar nichts zu tun.
Ausserdem kannst du nicht "nachschauen", ob ein Elektron eine Welle oder ein Teilchen ist. Es ist von beidem etwas. Die Vorstellung von Wellen oder Teilchen ist zwar für uns bequem und verständlich, aber dieser Dualismus bedeutet am Ende nur, dass die Natur in dieser Frage für allzu anschauliche Beschreibungen etwas zu komplex ist.
Nur im Rahmen der Physik/Mathematik kann man die Objekte dieser Welt vollständig und widerspruchslos beschreiben. Sobald man versucht, das in Alltagssprache zu übersetzen, wird es ungenau bis falsch.
Schrödingers Katze
ohne nachschaun in einer hinreißenden überlagerung aus tot und lebendig.
meine haut fühlt sich aber noch warm an...
:D
Anonym
Sie ist im Vollrausch
Lucy Nguyen
ich bin vietnamesin, ich habe sie gegessen - also - tot
spencer
Von meiner Seite aus - Wer ist Schrödinger ?
Von seiten meines Hundes - Wo ist Schrödingers Katze ? Und falls er sie findet, tendiert er zur ersten Möglichkeit.