Yahoo Clever wird am 4. Mai 2021 (Eastern Time, Zeitzone US-Ostküste) eingestellt. Ab dem 20. April 2021 (Eastern Time) ist die Website von Yahoo Clever nur noch im reinen Lesemodus verfügbar. Andere Yahoo Produkte oder Dienste oder Ihr Yahoo Account sind von diesen Änderungen nicht betroffen. Auf dieser Hilfeseite finden Sie weitere Informationen zur Einstellung von Yahoo Clever und dazu, wie Sie Ihre Daten herunterladen.
Was versteht man unter "Schrödingers Katze"?
Ich erinnere mich, daß Schrödinger Physiker war.
Und Schrödingers Katze ein Gedankenexperiment.
Wer kann Schrödingers Katze für einen Laien halbwegs verständlich erklären, dass der Laie in groben Zügen ungefähr versteht, worum es dabei geht?
Danke im vorab.
4 Antworten
- SchwarzeKatzLv 6vor 1 JahrzehntBeste Antwort
Schrödingers Katze ist ein theoretisches Gedankenspiel.
Es geht um ein physikalisches Experiment, in dem sich innerhalb eines geschlossenen Raumes mehrere Atomkerne befinden, von denen einer innerhalb einer bestimmten Zeitspanne möglicherweise - mit einer Wahrscheinlichkeit von 1:1 - zerfällt. Im Moment des Zerfalls wird ein Geigerzähler zum Ausschlag gebracht, der eine Tötungsvorrichtung für die Katze auslöst. Das bedeutet, in dem Moment, in dem ein Atomkern zerfällt, wird die Katze getötet.
Nach einer bestimmten Deutung der Quantentheorie befindet sich der bewußte Atomkern an einem bestimmten Punkt im Zustand der Überlagerung, das bedeutet, er ist zerfallen und gleichzeitig nicht zerfallen. Demnach sollte sich, wenn man die Quantentheorie auf makroskopische Systeme wie einen komplexen Organismus übertragen könnte, auch die Katze in einem Überlagerungszustand befinden; sie wäre dann gleichzeitig lebendig und tot. Erst, wenn man die Tüte öffnet, kann man herausfinden, ob die Katze tatsächlich lebendig oder tot ist. Man kann also erst mittels der Auswertung des Experiments (Beobachtung und Messung) eine Aussage über den tatsächlichen Zustand der Katze treffen.
Soweit ich das verstehe, hat Schrödinger selbst mit seinem berühmten Beispiel sagen wollen, daß sich Rechenmodelle aus der Quantenphysik eben nicht auf makroskopische Systeme - also unsere faßbare Welt - übertragen lassen, da Zustände der Überlagerung nur in komplett isolierten Systemen möglich sind. Damit wollte er die Unvollkommenheit der Quantenmechanik demonstrieren.
Das Originalzitat:
""Man kann auch ganz burleske Fälle konstruieren. Eine Katze wird in eine Stahlkammer gesperrt, zusammen mit folgender Höllenmaschine (die man gegen den direkten Zugriff der Katze sichern muß): in einem Geigerschen Zählrohr befindet sich eine winzige Menge radioaktiver Substanz, so wenig, daß im Laufe einer Stunde vielleicht eines von den Atomen zerfällt, ebenso wahrscheinlich aber auch keines; geschieht es, so spricht das Zählrohr an und betätigt über ein Relais ein Hämmerchen, das ein Kölbchen mit Blausäure zertrümmert. Hat man dieses ganze System eine Stunde lang sich selbst überlassen, so wird man sich sagen, daß die Katze noch lebt, wenn inzwischen kein Atom zerfallen ist. Der erste Atomzerfall würde sie vergiftet haben. Die Psi-Funktion des ganzen Systems würde das so zum Ausdruck bringen, daß in ihr die lebende und die tote Katze (s. v. v.) zu gleichen Teilen gemischt oder verschmiert sind. Das Typische an solchen Fällen ist, daß eine ursprünglich auf den Atombereich beschränkte Unbestimmtheit sich in grobsinnliche Unbestimmtheit umsetzt, die sich dann durch direkte Beobachtung entscheiden läßt. Das hindert uns, in so naiver Weise ein „verwaschenes Modell“ als Abbild der Wirklichkeit gelten zu lassen…“ – Erwin Schrödinger, Naturwissenschaften, 48, 807; 49, 823; 50, 844, November 1935."" (Wikipedia)
- summerhillLv 5vor 1 Jahrzehnt
Sie symbolisiert ein physikalisches Problem. Die Erklärung hast du schon bekommen.
- Lucy BLv 6vor 1 Jahrzehnt
Eigentlich mag ich keine Wikipedia links, doch meine Schulzeit ist lange her und habe das einfach nur als brutal und scheusslich angesehen - das ist das Einzige, woran ich mich noch entsinne.
http://de.wikipedia.org/wiki/Schr%C3%B6dingers_Kat...
MfG Lucy (mag einfach Katzen und lehne sowas ab)