Widersprüche in der Tora?
Hallo!
Habe erhebliche Probleme mit echten Widersprüchen in der Tora ...
Gemeint sind hierbei nicht die Zusätze, die in einigen Exemplaren im Gegensatz zu den anderen zu finden wären, oder die Auslassungen, die in einigen Exemplaren im Gegensatz zu den anderen zu finden wären.
Gemeint sind auch nicht die Sinnvarianten, die im Laufe der Zeit z.B. durch die nachträgliche Setzung, Weglassung oder die Umstellung eines Versendes ("Soph Pasuq", der Doppelpunkt in den jüdisch-hebräischen Kodizes) entstanden waren.
Ebenfalls nicht gemeint sind die sich widersprechenden Angaben ohne Tragweite, z.B. jene über das enorm hohe Alter der ersten zehn Generationen nach Adam {Gottes Segen mit ihm!}.
Merkwürdige Lesarten, die nur in einigen wenigen alten Übersetzungen plötzlich (zu gewissen Anlässen) aufgetaucht waren und nach ca. 1000 Jahren dann wieder abgetaucht sind, wären hier ebenso nicht gemeint.
Guten Morgen!
Versuche hier eine These nachzuvollziehen, nach der auch die recht deutlichen Worte Jesu über die "Buchstaben" und die "Wörter" der Tora [Matthäus 5:18 - gemeint war natürlich nicht die Vokalisation: in der althebräischen und (bis heute noch) in der samaritanischen Schrift wurde zwischen den Wörtern ein kleines Häkchen gesetzt, im Altarabischen war der Worttrenner ein senkrechter Strich] nur ein Gleichnis waren.
Wenn ein anderer YC!-User die Behauptung aufgestellt hätte, dass es nur eine Tora geben würde und keine Widersprüche darin enthalten wären, hätte ich aus dem Stehgreif ein glattes dutzend Stellen zur Hand gehabt, ihn Lügen zu strafen, z.B. die abweichenden Lesarten von LXX und MT in Deuteronomium 32:8 [auf die schon Jesus in Johannes 10:34ff hingewiesen hatte], die einem Anhänger einer von ihnen oder beider, sofern seine Glaubensgemeinschaft in der Minderheit gewesen wäre, sogar das Leben gekostet hätte!
Diese beiden unterschiedlichen Ansichten wären aber austauschbar wie Äpfel mit Nüssen und @erhardgr hat netter Weise weiteren einen Riegel vorgeschoben, den ich oben vergessen hatte mit aufzuführen: nur die menschliche Engstirnigkeit sähe hier ein Problem!
Die fehlenden Bindeglieder zwischen "Apfel" und "Nuss" wären neben Exodus 4:16 und 7:1 die folgenden Textstellen in der Genesis [Fokus: aktiv / passiv]:
http://de.answers.yahoo.com/question/index;_ylt=AvuIGfEYSE7wHidtn5Z1mToJCgx.;_ylv=3?qid=20090228121518AAVCxnB
... was die Tora ist. Begriffsdefinition:
Die "Tora" (Thora, Torah) - hebr. " תורה ", arab. " توراة " - kommt keineswegs "vom Himmel": die Masse von ihr wird maschinell in den Druckereien der Buchverlage hergestellt, nur sehr wenige entstehen nach wie vor in Handarbeit.
Das allererste Exemplar dürfte das von Josua [Buch Josua 24:26] um ca. 1200 n.g.Z. angefertigte Muster gewesen sein (Hexateuch).
Die Tora enthält nicht nur aufgezeichnete wörtliche Rede Gottes, auch die Beschreibungen der Umstände, unter denen diese Worte geschahen, die Umsetzung dieser göttlichen Anweisungen durch die Angesprochenen wie auch deren Weigerungen mit den entsprechenden Folgen.
Von Gott "diktiert" wurde hierbei nur sehr wenig - alles in allem wird diese Tora aber von Gott durch seine Propheten und Gesandten als seine Mitteilung an die Menschen bestätigt.