Wie koche ich Rotkohl?

Habe einen grossen Rotkohl geschenkt bekommen,aber wie koche ich den richtig ?? Früher bei der Oma hat es eigentlich immer lecker geschmeckt,aber ich habe keine Ahnung wie man Ihn richtig kocht!! Könnt Ihr mir helfen??

Orchidee2010-03-10T12:20:18Z

Beste Antwort

Rotkohl
etwa 4 Portionen

Zutaten:
1 kg Rotkohl
375 g Äpfel , z. B. Cox Orange oder Boskop
2 Zwiebeln
5 EL Speiseöl oder 50 g Gänseschmalz
1 Lorbeerblatt
3 Gewürznelken
3 Wacholderbeeren
5 Pimentkörner
Salz
frisch gemahlener Pfeffer
1 Pr. Zucker
2 EL Rotwein- oder Balsamico-Essig
3 EL Johannisbeergelee
125 ml Wasser

Vorbereiten:
Rotkohl putzen und sehr fein schneiden oder hobeln. Äpfel schälen und klein schneiden. Zwiebeln abziehen und würfeln.

Zubereiten:
Öl oder Schmalz in einem Topf erhitzen. Die Zwiebelwürfel darin unter Rühren andünsten. Rotkohlstreifen und Apfelstücke dazugeben und mitdünsten.

Lorbeerblatt, Gewürznelken, Wacholderbeeren, Pimentkörner, Salz, Pfeffer, Zucker, Essig, Johannisbeergelee und Wasser hinzufügen. Den Rotkohl bei schwacher Hitze in 45–60 Min. mit Deckel gar dünsten, dabei ab und zu umrühren.

Den Rotkohl mit Salz und Zucker abschmecken.

Abwandlung mit Wein:
Sie können den Rotkohl anstelle von Wasser mit derselben Menge Weiß- oder Rotwein dünsten oder anstelle von Johannisbeergelee 2 EL Preiselbeerkompott unterrühren.

Tipp:
* Es ist empfehlenswert, Rotkohl in größeren Mengen zuzubereiten und ihn dann portionsweise einzufrieren. Der Rotkohl sollte dann noch "Biss" haben, also nicht zu gar sein.

Benedikt2010-03-12T05:25:29Z

orchidee hat ein sehr gutes rezept.
was ich noch etwas anders mache, zuerst 1 EL Zucker im heissen Öl zu Karamel, allerdings nicht zu dunkel, schmelzen,dann Zwiebel dazu, kurz rösten sonst verbrennen sie, dann mit Rotwein ablöschen, Rotkraut dazu und so weiter machen wie im Rezept.
Am ende dann mit etwas Maizena, Reis- oder Kartoffelstärke -abziehen- macht die Flüssigkeit sämig und rinnt nicht gleich davon. Rotkraut,genau so wie auch Sauerkraut braucht ja etwas Flüssigkeit damit man beim Essen die Kartoffeln oder Knödel auf tunken kann.
vielleciht auch nicht uninteressant, Kraut schmeckt erst richtig gut wenn es einmal aufgewärmt wurde...

Drummerprofi2010-03-11T14:53:34Z

Hallo!

Rotkohl zerkleinern, nach Belieben in Schmalz anbraten, etwas Salz und Pfeffer dazu, dann mit Kischsaft oder Fliederbeersaft aufgießen. Das gibt einen tollen Geschmack und gibt dem Kohl eine schöne Farbe. Im Schnellkochtopf ca. 15 Min auf mittlerer Stufe kochen. In einem normalem Topf dementsprechend länger. Zum Schluss mit Balsamico-Essig (weiß od. dunkel) etwas Zucker, gem. Nelken, evtl. etwas Rotwein, abschmecken, noch mal etwas Pfeffer und Salz.
In einer kleinen Pfanne Äpfel in Schmalz anrösten und darunter geben, ggf. auch etwas Apfelsaft. Bloß kein Billigessig verwenden, das versaut den ganzen Rotkohl!
Das ist das Rotkohlrezept, dass in dem Restaurant immer gemacht wird in dem ich arbeite.

Das Passt sehr gut zu allen Gemüsesorten oder Braten.
Lässt sich auch gut einfrieren!

Guten Appetit

sunn6662010-03-11T09:18:13Z

das orchideen-rezept ist super. wenn du es noch pimpen willst, dann röste ein paar walnusskerne im noch trockenen topf an, bevor du mit den zwiebeln loslegst.

pieti2010-03-11T08:57:53Z

Die Rezepte sind klasse, orchidee macht sich viel Mühe!

Aber bitte, bitte kein Weizenmehl darein, dann schrumpft der Speiseplan für einen Glutenallergiker noch mehr!

Weitere Antworten anzeigen (3)