Ich arbeite im Vertrieb und kann gut davon leben. Deutschlandweit sollen weitere Geschäftsstellen eröffnet werden. Die Arbeitsagentur lehnt die Vermittlung von geeigneten Bewerbern ab, da es sich nicht um eine sozialversicherungspflichtige Tätigkeit handelt. Anzeigen in der Tagespresse und im Internet gaben reichlich Resonanz. Ich habe in der letzten Zeit sehr viele Gespräche mit Bewerbern geführt, obwohl zu dem sehr guten Produkt auch noch ein zusätzliches Fixum und auch weitere Leistungen geboten werden, habe ich das Gefühl, dass viele "Arbeitsuchende" gar nicht arbeiten wollen. Woran liegt das?
2007-01-24T08:02:04Z
Natürlich ist das eine ehrliche Arbeit und es wird eine gute Provision gezahlt. Ich arbeite immerhin schon seit 1999 im Vertrieb.
2007-01-24T08:04:59Z
Natürlich muss ein Gewerbe angemeldet werden. Das Finanzamt will doch auch etwas haben.
2007-01-24T08:44:19Z
Maximal gibt es 1.000 € Fixim ohne Zeitbegrenzung und Termine werden durch unsere Callcenter vereinbart. Der Verdienst liegt an jedem Mitarbeiter selbst. Wer viel arbeitet verdient auch viel.
Anonym2007-01-24T08:09:17Z
Beste Antwort
hallo, anscheinend ist die bezahlung fürs nixtun (hartz 4) immer noch zu hoch. lg buzal60
die Leute, die Du suchst, sind begehrt. Vertrieb und Selbständigkeit, dazu muss man gebohren sein. Und solche Menschen sind normalerweise nicht arbeitslos (wenn es nicht andere Probleme gibt).
Der beste Weg, ist über Empfehlungen an die Mitarbeiter zu kommen. Evtl. kannst Du Kunden zu Vertriebspartnern machen? Oder für alle jetzigen Vertriebsmitarbeiter eine Fangprämie ausloben.
Ansonsten gilt: Du wirst die Leute kaum "fertig" bekommen. Also finde Menschen mit guten Anlagen und bilde sie selber aus. Eine Garantieprovision im ersten Jahr mag helfen. Es gibt auch viele engagierte Langzeitarbeitslose, die man nur wieder "aufwecken" muss.
Wenn man nicht zum Verkaufen geboren worden ist, dann nützt es nichts, wenn ich einen Job hab der zur Hölle wird. Hab das mal als nebenberufliche Tätigkeit versucht. Kein noch so gutes Produkt verkauft sich praktisch von alleine, es sei denn es ist absolut unverzichtbar und das einzige auf der ganzen Welt. Ich kenne Menschen, die von dem Produkt was ich verkauften sollte sehr sehr gut leben können. Ich konnte nicht mal ansatzweise den monatlichen Mindestbestellwert zusammenbringen, obwohl ich mich echt bemüht hab, weil ich das Geld hätte gebrauchen können. AuÃerdem finde ich es schlecht, wenn es sich nicht um eine sozialversicherungspflichtige Tätigkeit handelt. Das ist doch wieder so ne Abzocke von Arbeitslosen. Menschen müssen von irgendwas leben. Sie haben dann einen Job und? sonst aber auch nix. Der Mensch arbeitet schlieÃlich um zu überleben, um sich zu finanzieren und nicht weil arbeiten ja soooo viel spass macht. Und wenn ich mich durch die Arbeit nicht finanzieren kann was mach ich dann? Schreib doch mal hin, wies wirklich ist. Bekommt der dann Provision oder ab wann und vor allem wie lange ist das Fixum? Bin echt froh, das ich Arbeit hab!!!
Ich bin nicht arbeitslos, aber wenn ich es wäre würde ich eine solche Arbeit auch nicht annehmen, weil ich sie als unseriös empfinde. Ich bin der Meinung, dass gerade solche Firmen zu Hauf entstehen, wenn die Arbeitslosenzahl groà ist und man gar nicht mehr danach schaut, was man da eigentlich machen muss. Ein Arbeitgeber sollte sozialversicherungspflichtige Tätigkeiten anbieten. Alles andere ist nichts als eine Art von Selbständigkeit. D.h. man trägt alle Risiken und der sogen. Arbeitgeber keine.