Immer wenn wir den Pudding selber machen hat er diese eklige Haut. Ok manche mögen das, aber mal ehrlich, das ist doch so widerlich wie die Haut auf der Milch, die man immer im Kindergarten mittrinken musste
soenmischt2006-10-05T05:21:53Z
Beste Antwort
Er wird beim herunterkühlen gerührt und beim einspritzen in die Verpackung ist er schon so kalt, das sich keine Haut mehr bilden kann. Wenn du einen Pudding zuhause machst, dann stell dir eine Schüssel mit Eiswasser zurecht, und wenn du den Pudding fertig gekocht hast, umschütten in eine Schüssel, diese ins Eiswasser stellen und rühren. Effekt = Keine Haut.
Puddinghaut entsteht durch Austrocknen der obersten Schicht des Puddings. Beim Abkühlen geht eben Feuchtigkeit verloren. Der industriell gefertigte Pudding wird bereits warm eingefüllt und mit Deckel versehen, wird die Hautbildung vermieden, da der Pudding zugedeckt abkühlt.
Die Haut beim Pudding zuhause kannst du ganz einfach wegmachen. Du legst bis zum Verzehr eine Alufolie um die Schale, so kann sich keine Haut bilden, da keine Luft rankommt. Mache das auch immer, da ich Haut absolut nicht mag. Hoffe der Tipp hilft dir.
Vielleicht wird der Pudding nachm kochen auch so ähnlich behandelt und dann gleich Luftdicht verpackt.
da musst du beim selbst gekochten Pudding oben etwas zucker streuen.Danach hast du es nicht mehr .Das ist auch der grund beim gekauften Pudding weil der Zuckeranteil hoeher ist.