Yahoo Clever wird am 4. Mai 2021 (Eastern Time, Zeitzone US-Ostküste) eingestellt. Ab dem 20. April 2021 (Eastern Time) ist die Website von Yahoo Clever nur noch im reinen Lesemodus verfügbar. Andere Yahoo Produkte oder Dienste oder Ihr Yahoo Account sind von diesen Änderungen nicht betroffen. Auf dieser Hilfeseite finden Sie weitere Informationen zur Einstellung von Yahoo Clever und dazu, wie Sie Ihre Daten herunterladen.
Kennt jemand ein einfaches Rezept für ein Lebkuchenhaus? oder kann man den lebkuchen auch fertig kaufen ?
wenn ja wo kann man es kaufen?
9 Antworten
- IndamoLv 7vor 1 JahrzehntBeste Antwort
Von Schwartau gibt es für 4,99 € ein Lebkuchenhaus zum selbst bauen :-)
Du bekommst es in jedem größeren Supermarkt.
Hier ist ein Rezept:
http://www.weihnachtsbaeckerei.com/lebkuchenhaus.h...
Aber ob das wirklich einfach ist?
- RobLv 7vor 1 Jahrzehnt
Zutaten:
--------------------------------------------------------------------------------
Lebkuchen:
300 g Honig
150 g Zucker
50 g Butter oder Margarine
500 g Weizenmehl
3 TL Backpulver
1 Päckchen Lebkuchengewürz
1 Ei
1 Fläschchen Rum-Aroma
1/8 l Kaffee
4-6 Tropfen Bittermandel-Aroma
etwas Salz
--------------------------------------------------------------------------------
Mörtel und Spritzglasur:
1 EiweiÃ
ca. 120-130 g Puderzucker
--------------------------------------------------------------------------------
Dekoration:
Mandeln, Plätzchen, Dekokirschen, Weingummi, Schoko- oder Lebkuchenfiguren usw
Backzeit: 20 Min.
Lebkuchenhäuser sind eine schöne Weihnachtstradition und ein toller Back- und Bastelspaà für die ganze Familie, bei dem der Phantasie kaum Grenzen gesetzt sind.
Unser Lebkuchenhaus hier ist aber nicht nur dekorativ, es schmeckt auch noch gut!
Honig, Fett, Zucker und Salz werden zusammen mit dem Kaffee langsam erwärmt und darin gelöst. Die Flüssigkeit danach erkalten lassen.
Das mit dem Backpulver gemischte Mehl wird in eine Schüssel gesiebt. Das Ei und die Gewürze geben Sie in eine Vertiefung in der Mitte des Mehls. Mit der kalten Kaffee-Honig-Masse verrührt man die Zutaten von der Mitte her mit dem Mehl. Nach dem Verrühren muss der Teig leicht vom Löffel abreiÃen, ist das nicht der Fall, gibt man noch etwas Kaffee dazu.
Der Teig wird mit einem Schaber, den man häufiger in Wasser taucht, gut 1 cm dick auf das gefettete Backblech gestrichen. An der offenen Seite des Bleches können Sie aus Alufolie eine Barriere errichten, damit der Teig nicht hinunter läuft. Die Backzeit beträgt etwa 20 Minuten bei starker Hitze.
Den abgekühlten Lebkuchen können Sie nun nach Ihrem Bauplan ausschneiden. Wenn das Lebkuchenhaus etwas länger stabil bleiben soll, dann ist eine Unterkonstruktion aus dünnem Sperrholz oder Karton ratsam. Darauf können Sie dann mit dem 'Mörtel' alle Bauteile sicher befestigen. Die Verzierungen zwischen den Lebkuchenteilen, die ebenfalls der Stabilität dienen, bringen wir mit einem Spritzbeutel auf. Der Phantasie sind keine Grenzen gesetzt. Wer möchte, kann das Häuschen noch Mandeln, Plätzchen, Dekokirschen, Weingummi, Schoko- oder Lebkuchenfiguren und ähnlichem ausschmücken.
Der essbare Mörtel:
Schlagen Sie ein Eiweià zunächst etwas vor. Geben Sie dann 120 bis 130g Puderzucker dazu und schlagen Sie solange, bis die Masse steif ist. Für die Verarbeitung gibt man sie am besten in einen Spritzbeutel. Mit dieser Spritzglasur kann man dann die Einzelteile verbinden.
- vor 1 Jahrzehnt
Es gibt Fertigpacks, da brauchst Du die schon fertig zugeschnittenen Lebkuchen nur noch zusammen kleben oder es gibt auch eine niedliche Version, das sind einfach 3 Butterkekse (1 als Boden, 2 als Dach) mit Zuckerguss zusammenkleben und dekorieren.
- su_lai_keLv 4vor 1 Jahrzehnt
Im Handel sind Lebkuchenhaus-Bausaetze erhaeltlich ... schau mal aufmerksam in der Backwarenabteilung eines grossen Supermarktes ... hab ich vor ein, zwei Jahren auch einmal ausprobiert.
- Wie finden Sie die Antworten? Melden Sie sich an, um über die Antwort abzustimmen.
- Anonymvor 1 Jahrzehnt
Gibt tolle Bastelsets im Supermarkt!Muss man zusätzlich nur Puderzucker und ein Ei kaufen u. los geht's!
- ?Lv 5vor 1 Jahrzehnt
Es gibt fertige "Hexenhäuser". Ich hatte im letzten Jahr eins aus dem Aldi- das war so toll! Figürchen zum Dekorieren schon dabei.
Du brauchst nur Puderzucker und eine Tortenspritze zum Dekorieren. Ganz einfach- Anleitung steht auf der Packung.
Kostenpunkt um die 5€ für Alles!
- vor 1 Jahrzehnt
Wenn du gute Lebkuchenhäuschen kaufen willst dann fahr zur Weihnachstzeit zu dem Kölner oder besser den Aachener Weihnachtsmarkt. In den Läden und an den Ständen gibt es die besten mir bekannten Weihnachtssüssigkeiten.
- OrchideeLv 6vor 1 Jahrzehnt
Knusperhaus
etwa 16 Portionen
Für das Backblech (40 x 30 cm):
etwas Fett
Backpapier
Teig:
240 g Honig
120 g Margarine oder Butter
375 g Weizenmehl
4 TL Dr. Oetker Original Backin
3 gestrichene TL Kakao (ungezuckert)
3 Eier (GröÃe M)
15 g Lebkuchengewürz (1 Päckchen)
1 Päckchen Dr. Oetker Finesse Geriebene Orangenschale
150 ml Milch
Guss:
4 Blatt Dr. Oetker Gelatine weiÃ
500 g Puderzucker
40 g Dr. Oetker Gustin Feine Speisestärke
etwa 6 EL Wasser
AuÃerdem:
verschiedene SüÃigkeiten und Kekse
1 Päckchen Dr. Oetker Dekorzucker mit Vanille-Geschmack
Vorbereiten: Das Backblech fetten und mit Backpapier belegen, dabei das Papier an der offenen Seite des Blechs zu einer Randfalte knicken. Den Backofen vorheizen.
Ober-/Unterhitze: etwa 180°C (vorgeheizt)
HeiÃluft: etwa 160°C (vorgeheizt)
Teig: Honig, Margarine oder Butter in einem Topf unter Rühren zerlassen und einmal aufkochen. Honig-Fett-Mischung in eine Rührschüssel geben und erkalten lassen. Mehl mit Backin und Kakao mischen. Eier, Gewürz, Finesse und Milch zufügen und mit einem Handrührgerät (Rührbesen) zu einem glatten Teig verrühren. Teig auf dem Backblech gleichmäÃig verstreichen und auf mittlerer Einschubleiste in den Backofen schieben.
Backzeit: etwa 15 Minuten
Gebäck auf dem Backblech auf einem Kuchenrost erkalten lassen.
Schablone (siehe Anlage) ausschneiden und die Einzelteile aus dem Gebäck ausschneiden. Die Teigstücke eventuell über Nacht trocknen lassen, damit sie mehr Stabilität bekommen.
Knusperhaus zusammensetzen: Gelatine nach Packungsanleitung einweichen. Puderzucker und Gustin in eine Rührschüssel sieben. Gelatine ausdrücken und nach Packungsanleitung in 5-6 Esslöffel Wasser auflösen. Gelatineflüssigkeit sofort vollständig zum Puderzucker-Gustin-Gemisch geben und mit einem Handrührgerät (Rührbesen) zu einer zähen Masse verrühren. Sofort in einen Spritzbeutel mit Sterntülle (à etwa 12 mm) füllen und das Knusperhaus auf einem flachen Teller oder einer Tortenplatte zusammensetzen.
AnschlieÃend Tür und Schornstein anbringen und sofort die SüÃigkeiten an das Haus kleben. Das Knusperhaus gut trocknen lassen. Zuletzt noch den Dekorzucker über das Haus streuen.
Anlage: Schablone
TIPPS:
Wenn Sie keinen Spritzbeutel haben, geben Sie den Guss in einen Gefrierbeutel und schneiden eine Ecke ab.
Kuchenreste in dünne Streifen schneiden und daraus einen Gartenzaun um das Haus setzen.
Märchenhaftes Knusperhaus für Kinder
etwa 16 Portionen
Für das Backblech:
Backpapier
Hexenhaus Ausstecher-Set
Ausstecher z.B. Tannenbäume
Honigteig:
375 g Honig , flüssig
90 g Zucker
2 Päckchen Dr. Oetker Vanillin-Zucker
60 g Butter
5 gestrichene TL Lebkuchengewürz
2 Eier (GröÃe M)
750 g Weizenmehl
1 Päckchen Dr. Oetker Original Backin
Zum Bestreichen:
2 EL Milch
AuÃerdem:
500 g Puderzucker
125 ml Zitronensaft
groÃes Brett oder Platte
buntes Papier
durchsichtige Folie
Klebeband
Zum Verzieren:
bunte Zuckerschrift
verschiedene SüÃigkeiten und Kekse z. B. Schokolinsen, Zuckerplätzchen, Gummibärchen, Mini-Baiser, Zimtsterne, Dominosteine...
Puderzucker
Und so wird es gemacht: Lass dir bei schwierigen Sachen von den GroÃen helfen.
Vorbereiten: Stelle alle Zutaten abgewogen bereit.
Honigteig: Gib Honig, Zucker, Vanillin-Zucker und Butter in einen kleinen Topf und erwärme alles unter Rühren, bis sich die Zutaten gelöst haben. Gib nun alles in eine Rührschüssel und lass die Honig-Masse abkühlen.
Rühre das Lebkuchengewürz und die Eier mit einem Handrührgerät (Rührbesen) auf höchster Stufe unter die Honig-Masse. Mische Mehl mit Backin. Rühre zunächst die Hälfte des Mehls unter die Honig-Ei-Masse und knete dann den Rest mit dem Handrührgerät (Knethaken) unter. Lege den Teig in Frischhaltefolie gewickelt etwa 2 Stunden in den Kühlschrank.
Jetzt belege das Backblech mit Backpapier und heize den Backofen vor.
Ober-/Unterhitze: etwa 180°C (vorgeheizt)
HeiÃluft: etwa 160°C (vorgeheizt)
Bestäube die Arbeitsfläche mit etwas Mehl. Rolle den Teig etwa ½ cm dick aus und stich mit der Schablone für das Haus 2 Giebel, 2 Seitenwände und 2 Schornsteinteile (Zahnform) aus. Aus den Seitenwänden und einem Giebel kannst du mit dem kleinen rechteckigen Ausstecher Fenster und Türen ausstechen. Lege die groÃen Teile auf das Blech, bestreiche sie mit Milch und schiebe sie im unteren Drittel in den Backofen.
Für groÃe Teile
Backzeit: etwa 18 Minuten
Für kleine Teile
Backzeit: etwa 13 Minuten
Nach dem Backen ziehst du die Gebäckstücke vorsichtig mit dem Backpapier vom Backblech und lässt sie auf einem Kuchenrost erkalten.
Die Teigreste verknetest du erneut, rollst sie wie oben aus und stichst 2 Dachteile, 2 rechteckige Schornsteinteile, einige Tannenbäume oder auch andere Motive aus. Lege alle Teile auf das Backblech, bestreiche Sie ebenfalls mit Milch und backe sie wie oben angegeben.
Lass alle Teile, am besten über Nacht, stehen, damit sie etwas härter werden.
Belege ein gröÃeres Brett oder eine Platte mit buntem Papier und klebe es fest. Nun nimmst du durchsichtige Folie und schlägst das Brett damit ein. Klebe die Enden an der Unterseite des Bretts/der Platte mit Klebestreifen fest.
Siebe den Puderzucker und verrühre 250 g mit 2-3 Esslöffeln Zitronensaft zu einem sehr dickflüssigen Guss. Gib den Guss in einen kleinen Gefrierbeutel, verschlieÃe ihn fest, schneide eine Ecke ab und "klebe" die Einzelteile, wie in der Bauanleitung beschrieben, als Haus auf dem vorbereiteten Brett/Platte zusammen. Lass das Haus mindestens 1 Stunde trocknen.
Verrühre nun den übrigen Puderzucker mit Zitronensaft zu einem dickflüssigen Guss. Gib den Guss in einen kleinen Gefrierbeutel, verschlieÃe ihn fest, schneide eine kleine Ecke ab und "klebe" die SüÃigkeiten nach Belieben auf das Häuschen. Die Tannenbäume klebst du auf das Brett. Zuletzt spritzt du noch "Eiszapfen" an das Dach und bestäubst das Knusperhäuschen mit Puderzucker.
TIPPS:
Wenn nur 1 Backblech vorhanden ist, kannst du die übrigen Gebäckstücke auch auf dem zugeschnittenen Backpapier vorbereiten. Ziehe dann einfach das Backpapier auf das Blech.
Befestige die Hausteile mit Stecknadeln, bis der Guss getrocknet ist und entferne sie anschlieÃend wieder.
Du kannst das Knusperhaus auch mit Plätzchen verzieren.
Quelle(n): www.oetker.de - ?Lv 4vor 1 Jahrzehnt
Ich hab im Laden Lebkuchenhaus-Bastelsets gesehen. Guck z.B. mal beim Bäcker oder so.
Ich glaube, Selberbacken ist nicht so einfach.