Gebrauchtwagen - wie lange darf mich Händler hin halten?

Hallo zusammen,
Ich habe im August bei einem Händler einen Citroen C8 von 11 Jahren für 5000 Euro gekauft. Zu Beginn wusste der Händler von einem Ölverlust, den er zur Übergabe noch beheben wollte.
Leider stellte sich heraus, dass da nach wie vor ein Ölverlust ist. Vermutung - Ölfiltergehäuse od Geber. Also mit dem Händler vereinbart, das Auto zu ihm zurück zu bringen. Das war letzten Dienstag am 13. Oktober. Ich fragte ihn wie lange das wohl dauert. Er meinte Donnerstag. Im schlimmsten Fall Freitag. Ich habe in meinem Auto ein GPS-Ortungsgerät. Das Auto wurde von Dienstag 10 Uhr bis Mittwoch 19 Uhr nicht angerührt. Auch da wurde der Motor für nur 2 Minuten gestartet. Freitag rufe ich selbst an und frage wie es aussieht. Ah da ist mehr kaputt als gedacht - Kopfdichtung. Monteur ist dran. Samstagabend ist Auto fertig. Okay. Samstag - Ah wir sind leider immer noch nicht fertig. Vermutlich Anfang nächster Woche. Spätestens Dienstag früh. Ich habe heute nichts von ihm gehört! Dabei habe ich Samstagabend eine Mail geschrieben und die Frist auf Dienstagabend gesetzt. Er hat mir Montagfrüh pampig geantwortet. Mein Auto wurde Montagabend wieder zwei Minuten gestartet und steht immer noch rum. Da der Händler 80km weit weg ist, kann ich da auch nicht geschwind vorbei fahren.
Wenn ich nun aber richtig informiert bin, hat er doch mit seinen Terminversprechen mir nun die Grundlage geschaffen, dass ich mein Auto nun abholen und auf seine Kosten in eine andere Werkstatt bringen kann oder?

Anonym2015-10-21T08:05:47Z

Das weiß Gott allein.

Anonym2015-10-20T21:56:18Z

schon bezahlt ?
anwalt und kaufvertrag rückgängig machen.
kauf dir lieber einen neuwagen !

whyskyhigh2015-10-20T20:34:41Z

so nicht

hoer auf mit muendlichen verein.

Secular Humanist2015-10-20T17:59:50Z

Ich habe einmal einen 2CV gehabt, nie wieder. Erst spaeter hat man mir gesagt, dass der Haendler ein Gauner ist.

Berni2015-10-20T15:09:45Z

So einfach ist das nicht ohne Anwalt zu beantworten. Ich würde da sehr vorsichtig sein.
Du mußt wissen, dass viele Händler dir einen kaputten Wagen verkaufen würden und ihn nicht reparieren würden. D a s wäre noch schlimmer.

Weitere Antworten anzeigen (5)