Yahoo Clever wird am 4. Mai 2021 (Eastern Time, Zeitzone US-Ostküste) eingestellt. Ab dem 20. April 2021 (Eastern Time) ist die Website von Yahoo Clever nur noch im reinen Lesemodus verfügbar. Andere Yahoo Produkte oder Dienste oder Ihr Yahoo Account sind von diesen Änderungen nicht betroffen. Auf dieser Hilfeseite finden Sie weitere Informationen zur Einstellung von Yahoo Clever und dazu, wie Sie Ihre Daten herunterladen.
wie lange darf man im eingeschränkten halteverbot halten?
17 Antworten
- Anonymvor 1 JahrzehntBeste Antwort
Das eingeschränkte Haltverbot, gekennzeichnet durch das Zeichen 286 StVO, verbietet das Halten auf der Fahrbahn für einen längeren Zeitraum als drei Minuten. Früher wurde dieses Zeichen auch als Parkverbot bezeichnet.
Zum Ein- oder Aussteigen beziehungsweise beim Be- oder Entladen darf im eingeschränkten Haltverbot die Zeit von drei Minuten jedoch überschritten werden, wenn der Vorgang so zügig wie möglich durchgeführt wird.
Gültigkeitsbereich der Zeichen Z. 283 und Z. 286 [Bearbeiten]Haltverbote sind zugleich Parkverbote. Sie beginnen am Verkehrszeichen und gelten auf der Straßenseite, auf der sie stehen, in Fahrtrichtung bis zur nächsten Kreuzung oder Einmündung auf derselben Seite. Längere Haltverbotsstrecken können durch Pfeile in den Verkehrszeichen gekennzeichnet werden. Durch ein von der Fahrbahn wegweisenden Pfeil im Schild wird das Ende des Haltverbots markiert.
Haltverbote können zeitlich (stündlich und wochentäglich oder auch über Zeiträume hinweg) beschränkt werden.
- hollunderLv 5vor 1 Jahrzehnt
Solange keine Politesse in Sicht ist, eigentlich unbegrenzt :-)
Ansonsten würde ich dir auch eher drei Minuten empfehlen...
- vor 1 Jahrzehnt
eingeschränktes Haltverbot (Parkverbot): Halten bis zu drei Minuten (oder zum Be- oder Entladen etc.) ist erlaubt
- Wie finden Sie die Antworten? Melden Sie sich an, um über die Antwort abzustimmen.
- Anonymvor 1 Jahrzehnt
3 Minuten- und beim Auto bleiben- nicht abschlieÃen und weggehen auch nicht zum Brötchenholen
- Lucius T FowlerLv 7vor 1 Jahrzehnt
So lange, wie es zum Be- und Entladen notwendig ist, aber auch NUR so lange! Die drei Minuten gelten als allgemein akzeptierte Grenze, aber sie sind nicht verbindlich. Du musst aber wirklich öffentlich sichtbar mit Be- und Entladetätigkeiten beschäftigt sein; zwischendurch mal auf 'nen Kaffee, das geht nicht. Und Du darfst natürlich nicht so rumstehen, dass Du andere Verkehrsteilnehmer behinderst.
Leider ist Hupen neuerdings aus der Mode gekommen, wie ich am eigenen Geldbeutel erfahren durfte. Es ist ja so viel leichter, per Handy die Polizei anzurufen, als mal kurz auf die Hupe zu drücken. Ja, klar, ich stand verboten, aber ich war schon wieder beim Auto, bevor die Grünen anrückten. 20 Euro hat's trotzdem gekostet.