Religion: Entweder alles oder gar nichts?

Viele Menschen, die sich eine striktere Trennung zwischen Staat und Kirche wünschen, nach Art des französischen Laizismus, sagen, entweder man lässt alle Religionen gewähren oder man muss alle aus dem öffentlichem Leben verbannen. Denn sonst, so die Argumentation, führt dies in einer multireligiösen, säkularen und pluralen Gesellschaft, zu einer himmelschreienden Ungleichbehandlung. Vor allem wird das Christentum und werden so die christlichen Kirchen hofiert. Die anderen Religionen haben allen Grund zum Zorn, weil sie dahindarben müssen. Noch zorniger ist die stetig wachsende Zahl konfessionsloser Menschen, die mit keiner Religion etwas am Hut haben (wollen), so die Anklage.

Ist das nun eine legitime Meinung oder ist das eine fundamentalistische Lesart des Grundgesetzes, einzig mit dem durchschaubaren Ziel die atheistische Republik auszurufen?

Anonym2014-12-31T01:02:26Z

Die Göttermafia ist schon lange so gut organisiert, dass sogar der Staat die Schutzgelder für solche Banden zwangsweise eintreibt. Diese Mafia hat es geschafft, der Rubel rollt, ohne jede Gegenleistung, nur auf SPRUCH !!! Geniale Geschäftsidee. Dagegen ist die Cosa Nostra ein Kindergarten.

Anonym2014-12-23T12:30:29Z

Religion ist eben Opium für das Volk! Aber sobald ein Mensch durch das Wort Gottes zum Glauben kommt,
und Jesus Christus sein Herz durchströmt, da fallen alle Vorhänge, und der Mensch darf erkennen, wer ihn
bis jetzt darum betrogen hat; Gemeinschaft mit Jesus Christus zu haben.
Jetzt hat er alles, was er vorher nicht mal beachtete, weil es für ihn nichts wahr.
Erst der Heilige Geist, macht aus einem Menschen einen Gottesgläubigen und er muss nicht belehrt werden, was Glauben bedeutet, sondern er wird lernen, dem Wort der Wahrheit folge zu leisten, damit
auch er umgewandelt und mit Gaben des Geistes anderen dienen kann.
Die Frucht des Geistes ist: Liebe, Glaube, und Hoffnung!

erhardgr2014-12-19T21:30:00Z

Es ist doch zu bedenken, dass die Religionen von sehr unterschiedlichem Gewicht sind. Ihre Verankerung in Gesellschaft und Kultur, die Zahl ihrer Gläubigen und ihr Dienst an Staat und Gesellschaft sind miteinander nicht zu vergleichen.

aeneas2014-12-19T06:33:11Z

Eine "Frage", die eher dem verwirrten Gebrabbel eines Menschen im Fieberwahn aehnelt. Nachdem alle Deine Postings auf diese Weise verfasst sind, habe ich einfach keine Lust mehr, mich auf einen derartigen Dialog mit Dir einzulassen.

?2014-12-19T05:27:11Z

Jeder hat doch einen freien Willen und kann sich die wahre Religion suchen, die Jesus gegründet hat, oder er kann Religion ablehnen

Weitere Antworten anzeigen (10)