Was ist Nachhaltigkeit, was ist ihr Wesen und was bedeutet Nachhaltigkeit für Mensch und Gesellschaft, für Natur und Kultur?

2014-04-05T05:13:12Z

Die Kultur leitet unser Verhalten. Durch eine gemeinsame Kultur können Menschen ihre Handlungen abstimmen. Kultur ist eine Art Bauplan der Gesellschaft. Auf diese Basis bauen wir uns eine künstliche Welt aus, die die natürliche Umwelt immer weiter ersetzt. Die Grenzen existieren in unseren Kopf. Durch physische Gestalt und werden zu richtigen Mauern. Rohstoffe werden zu Produkte umgebaut, Felder zu Städten. Ein Teufelskreis.

2014-04-05T05:29:34Z

„Erst gestalten wir unsere Gebäude, danach gestalten sie uns.“ Winston Churchill Der einzelne Mensch kann sich eher mit einer Gruppe identifizieren, als mit der ganzen Welt und der ganzen Menschheit.

?2014-04-05T12:47:36Z

Beste Antwort

wissenschaftliche Errungenschaften, das Naturerbe und die sozialen gesellschaftlichen Leistungen sollen
gleichberechtigt und gleichwertig behandelt werden, so dass ein Gleichgewicht gewahrt wird und die folgenden Generationen keinen Schäden durch unser heutiges Handeln erleiden müssen. Die politische Ebene sowie der Einzelne ist aufgefordert, sich für die Umwelt, das soziale gesellschaftliche Leben und die Wirtschaft verantwortlich zu fühlen.

Flüsterer 622014-04-05T20:20:16Z

Die Schöpfung ist perfekt, die sog. Nachhaltigkeit wäre
verboten wenn sie uns tatsächlich weiterbringen würde !

Alles dieser unsägliche NWO - Neusprech, ist auf dem
gleichen Niveau wie "Bankenrettung" oder "Wirtschaftswachstum"

Nacáfz2014-04-05T13:47:04Z

Ich würde es gerne haben, wenn die Rubrik in der ich mich befinde zB. links Gesellschaft & Kultur nachhaltig verstärkt aufleuchtet,. damit auch während ich schreibe noch weiß wo ich bin,.

volvox2014-04-05T11:28:53Z

Das ist das Gegenteil von Zerstörung und geplanter Obsoleszenz.

Marita2014-04-05T11:01:07Z

Ich gebe Dir mal ein Beispiel!
Schlag nur so viel Holz ein, wie der Wald verkraften kann!
Soviel Holz, wie nachwachsen kann.
Das ist das Prinzip der Nachhaltigkeit über
die Ökonomie der Waldkultur.
LG Marita

Weitere Antworten anzeigen (1)