Mein Sohn hat am Samstag Geburtstag und er hat sich Schnitzel mit Rahmsauce gewünscht.Meine Frau hat genau den gleichen Tag Geburtstag und so bin ich an diesem Tag der Koch.Meine Frau ist jetzt schon schaden freudig und glaubt das ich die Sauce nicht auf die Reihe bringe.Stimmt eigentlich auch!! Wenn ich ehrlich bin ich habe keine Ahnung da die Rahmsauce selber gemacht sein muss. ( Keine Sauce aus der Packung also) Aber ich habe da meine Freunde bei Yahoo-Clever,und ich weis genau das ich auf euch zählen kann.Bitte helft mir
katzenmami692010-04-07T13:52:10Z
Beste Antwort
Pilzrahmsoße ist sehr einfach und doch total lecker! Ich habe kein Rezept dafür, das geht bei mir nach Schnauze. Etwa so: Ein, zwei Zwiebeln fein gewürfelt in einem großen flachen Topf oder einer hohen Pfanne in Öl oder Butter (dann vorsichtig machen, die darf nicht zu dunkel werden) anbraten, reichlich Pilze (geputzt und in Scheiben geschnitten) nach und nach dazu geben, mitbraten bis alle Pilze leicht zusammengeschmurgelt sind, wenig Salz dran, viel Pfeffer (Pilze brauchen reichlich Pfeffer, bloß nicht schüchtern sein damit), und -Muttis Geheimtip- eine Messerspitze Curry. Jetzt könntest du das schon prima als Pilzpfanne servieren, aber du willst ja Rahmsoße. Also gießt du pro etwa 200g Pilze einen Becher Sahne dazu und lässt die ganze Sache köcheln, so 5 Minuten etwa. Dann schmeckst du mit ein wenig Zitronensaft und etwas Muskat (frisch geriebene Nuss - dieses Würzer-Zeug kannst du vergessen) ab, und bestreust die Soße vor dem Servieren mit frischen Schnittlauchröllchen. Ich nehm für Schnitzel mit Pilzen eine 400g-Schale frische Champignons für 4 Personen, wenn die Pilze die Hauptattraktion sein sollen, besser 2 davon.
hallo, also einige vorschläge sind ja schon ganz gut, aber alles zu kompliziert, wenn es eine Herausforderung für dich ist. hier eine ganz einfache leckere version wo nichts schief gehen kann, mehlschwitze würde ich weglassen.
also eine zwiebel in etwas butter an dünsten, dann die geputzten pilze dazugeben und mit dünsten, dann salzen und etwas pfeffer(das pilze viel pfeffer brauchen ist blödsinn, versaut nur den geschmack) wenn der garpunkt erreicht ist, sieht man an den pilzen machst du wenn du eine schale pilze hattest(400gr) 2 becher sahne dazugeben und etwas reduzieren lassen, du siehst die Konsistenz dann, frische petersilie und etwas majoran runden die sache ab, mit majoran bitte vorsichtig sein, es kann leicht vor schmecken, bei diesen mengen ca viertel teelöffel majo ran, ist lecker und schmeckt super als fei´ne note, das ganze dauert höchstens 20-30 minuten.noch mal ab schmecken mit salz und etwas pfeffer wenn nötig.
viel spaà , das gelingt immer ! viel erfolg und viel spaÃ
Zunächst einmal eine weiÃe Grundsauce oder auch Butter-oder Bechamelsauce :
Zutaten 1-2 E l Butter oder butterhaltiges Fett, 3 E l Mehl(gestrichen voll), 4 dl Flüssigkeit, Salz, Muskat, evtl. einige Tropfen Würze. Als Flüssigkeit dient je nach der Art des Gerichts: Milch oder Milch und Rahm,Gemüse brühe und Milch, Fleischbrühe oder Fleischsud. Die Butter Flüssig machen,das Mehl darin dämpfen, ohne Farbe anzunehmen,Ablöschen und unter stetem Rühren aufkochen.Salzen und abschmecken. Die Sauce soll 10-15 Minuten ziehen. Worauf es besonders ankommt : Genügend Fett verwenden, damit das Mehl keine Klümpchen bildet. Beim Ablöschen zuerst auf einmal ca.1/3 der gesamten Flüssigkeit beigeben, aufkochen und die übrige Flüssigkeit nach und nach , sobald die Sauce jetzt glatt ist. Eine Saucenpfanne verwenden, keine zu weite, da sonst zu viel Flüssigkeit verdampft.DiePfannen wandd mit der Kelle säubern, damit sich keine festen Bestandteile bilden, die später die Sauce Klumpig machen. Eine Holzkelle verwenden, keine zu weite, weder Metallbesen noch -schäufelchen.Metall macht die Sauce grau und beeinträchtigt den Geschmack.Die Holzkelle macht das Mehl fein und die Sauce sämig. Eine eingerührte weiÃe Sauce ist schneller hergestellt, indem das kalt angerührte Mehl mit der kochenden Flüssigkeit einfach aufgekocht wird. Die Klümpchenbildung ist auch bei gutem Rühren ausgeschlossen. Sie wird aber weniger fein, als wenn das Mehl vor dem Ablöschen gedämpft wird, in Butter oder Fett. Die eingerührte Sauce ist gut, wfett losos gekocht werden muà oder wenn es schnell gehen muÃ. In diesem Fall wird die fertige Sauce mit wenig Butter oder Rahm vermischt. Die Pilze,säubern, putzen,in Scheiben oder Stücke schneiden,eine mittelgroÃe Zwiebel,pellen,halbieren,in feine Würfel schneiden,in einer Pfanne Fett heià erden lassen,erst die Zwiebel etwaan dünstenen, dann die Pilze dazu geben. Wenn alles etwas Farbe an genomen hat,zu der Sauce gebeab schmeckenen.Fertig.
Zutaten: 1 Zwiebel 1 Knoblauchzehe 250 g Pilze, z. B. Champignons, Pfifferlinge, Austernpilze 30 g weiche Butter 15 g Weizenmehl 250 ml Gemüsebrühe 1 Be. Dr. Oetker Crème fraîche Classic (150 g) Salz frisch gemahlener Pfeffer etwas Thymian 1 EL gehackte Petersilie
Vorbereiten: Zwiebel und Knoblauch abziehen und fein würfeln. Pilze putzen und in Scheiben schneiden.
Zubereiten: Butter in einem Topf zerlassen. Die Zwiebel- und Knoblauchwürfel darin unter Rühren kurz dünsten. Pilzscheiben zufügen und mitdünsten. Mehl darüberstäuben und so lange unter Rühren dünsten, bis es hellgelb ist. Gemüsebrühe nach und nach unterrühren, so dass keine Klümpchen entstehen. Alles zum Kochen bringen und ohne Deckel bei schwacher Hitze etwa 5 Min.kochen lassen, dabei gelegentlich umrühren.
Crème fraîche unterrühren. Die SoÃe mit Salz, Pfeffer und Thymian abschmecken. Petersilie unterrühren.
Tipp: * Die PilzsoÃe passt zu Steaks, Schnitzeln und gebratenen Fischstücken.
Eine einfache PilzrahmsoÃe "ohne Tüte" und hier für 4 Esser berechnet: 500 g frische Champignons, 1 kleine Zwiebel, 1 TL Butter, etwas Salz & Pfeffer, 100 g saure Sahne, 2 EL gehackte Petersilie. Dann: Champignons säubern und grob würfeln. Zwiebel fein würfeln und beides in der Butter andünsten. Mit saurer Sahne binden. Mit Salz, Pfeffer und Petersilie abschmecken. Fertig!