Hat man als Sozial- und Kulturwissenschaftlerin Zukunftschancen?

Hallo Leute,

ich habe letztes Jahr mein Abitur mit 1,9 beendet und habe sofort ein Studium in Sozial- und Kulturwissenschaften angefangen.Mein Studium macht mir zwar Spaß, nur befürchte ich, dass ich nach meinem Beachlor- bzw. Masterabschluss keine guten Chancen im Arbeitsmarkt habe.
Gestern habe ich ein Schreiben von einer angesehenen Anwaltskanzlei bekommen, die micb gerne als Auszubildende (Rechtsanwaltsfachangestellte) übernehmen würden.
Ich bin mit meinen 19 Jahren total überfragt und weiß auch gar nicht, ob es sich lohnt das Studium abzubrechen oder mit der Ausbildung Teilzeit zu studieren.
Ich würde mich über Eure Ratschläge freuen.

Liebe Grüße
Lara

Kapaun2010-03-25T06:38:12Z

Beste Antwort

Lass es mich so ausdrücken: Wenn du nicht bereits sehr genaue und realistische Vorstellungen von dem hast, was du nach dem Studium machen willst (realistisch im Sinne von realisierbar und einträglich genug, dass es seine Frau ernährt), musst du wohl einkalkulieren, dass dir eine Zukunft als akademische Hartz4-Empfängerin mit zeitweiligen Gelegenheitsanstellungen bevorsteht - bestenfalls eine Dauerstellung in einem völlig anderen Bereich (Bibliotheken, Buchhandel, Journalismus etc.). Unter diesen Umständen scheint mir eine Ausbildung beim Rechtsanwalt durchaus überlegenswert zu sein, aber es hängt natürlich von dir ab, ob du damit gut leben könntest.

Eine Alternative ist natürlich auch, etwas ganz anderes zu studieren, zum Beispiel Lehramt Mathematik. Aber das muss einem halt auch liegen...

Anonym2010-03-25T06:31:09Z

Absolut.
Solche Leute werden bald wieder sehr gefragt sein.