Stefanie K
Beste Antwort
Man könnte es abschaffen ... das hätte sogar einige Vorteile:
-Durch Steuerfinanzierung würden die Kosten für diese Staatsaufagbe gerecht von allen getragen.
-Der Finanzminister ( egal, welcher gerade dran ist ), würde peinlich genau darauf achten, dass die Gelder für den Rundfunk/Fernsehen sparsam eingesetzt würden. Das würde verhindern, dass Milliarden an rechtschreibschwache faule Fussballmillionäre verplempert würden.
-Der Überwachungsapparat der GEZ könnte komplett abgeschafft werden, was exorbitante Kosten einsparen würde.
-Da Kostendruck entsteht, welcher nicht einfach durch Gebührenerhöhung abgefangen werden kann, würde man eventuell mal darüber nachdenken, ob jedes Kaff einen eigenen Regionalsender benötigt. Ich glaube, es gibt allein im NDR 850 Regionalprogramme.
Also weg mit der Stasi ... ääähh sorry, vertippt ... muss natürlich GEZ heissen und die Kosten auf die Mehrwertsteuer umlegen.
Tip an den Finanzminister: Da kann man bei der Gelegenheit ja gleich das eíne oder andere Prozentpünktchen für andere Haushaltslöcher drauflegen ;-)
Berni
Ãffentlich rechtlicher Rundfunk und Fernsehen kostet eine Menge Geld.
Da der Staat nicht für alle Leistungen zahlen kann, wurde ein Gesetz beschlossen, dass Gebühren erhoben werden.
Die Menschen geben für jeden Scheiss viel Geld aus, warum sollen sie nicht für diese Leistungen zahlen ?
mintman_42
Die GEZ ist ein antiquiertes Ãberbleibsel aus den Anfangszeiten des Fernsehens. Es gab nur die öffentlich rechtlichen Programme, und lange nicht jeder hatte ein TV-Gerät oder Radio. Zu der Zeit war es durchaus in Ordnung, daà diejenigen, die schauen oder hören, auch zahlen. Werbung brachte lange nicht die Einnahmen, und die Sendungen lieÃen sich ja nicht kostenlos produzieren.
Als die privaten Sender auf Sendung gingen, da war die Berechtigung für die GEZ bereits fraglich. Es war nicht möglich, nur die privaten Sender zu schauen, ohne GEZ für die anderen, ungenutzten Sender zu zahlen. Da die öffentlich-rechtlichen Sender aber nicht in der Lage waren, sich anderweitig zu finanzieren, muÃte die GEZ bleiben, und deswegen wird sie auch nicht abgeschafft, sondern eher noch erweitert, z.B. zahlen für internetfähige Computer.
Gerecht ist die GEZ schon lange nicht mehr, und die Methoden der GEZ-Fahnder sind oftmals mehr als fragwürdig. Man versteckt sich hinter dem öffentlich-rechtlichen, und parteilich unabhängigen Informationsauftrag, wirft aber das Geld massenweise für Sendungen aus dem Fenster, die diesem Auftrag in keinster Weise gerecht werden. Traurig eigentlich, in unserem sogenannten Rechtsstaat.
akula
Bin dafür! Aber wie sollen sich die ö.-r.-Sender dann finanzieren???
senfmann
Die GEZ schmeiÃt ja durch die ganzen finanzierungen der Ãberprüfer usw. mehr angeblich mehr Geld raus als die einnehmen.
Für sowas soll ich bezahlen? Die Nachrichten wären das Einzige und selbst die sind ja nichmal objektiv...
Ausserdem ist die GEZ die Kultur-Bremse des Jahres 2006 und Gewinner des Big-Brother Awards 2003...
Solche Auszeichnungen sagen doch alles...