Yahoo Clever wird am 4. Mai 2021 (Eastern Time, Zeitzone US-Ostküste) eingestellt. Ab dem 20. April 2021 (Eastern Time) ist die Website von Yahoo Clever nur noch im reinen Lesemodus verfügbar. Andere Yahoo Produkte oder Dienste oder Ihr Yahoo Account sind von diesen Änderungen nicht betroffen. Auf dieser Hilfeseite finden Sie weitere Informationen zur Einstellung von Yahoo Clever und dazu, wie Sie Ihre Daten herunterladen.
Muss man auf Briefe von der GEZ antworten?
Muss ich, wenn die GEZ mir dauernd schreibt und fragt ob ich über 18 bin und Geräte anzumelden hab (was nicht der Fall is weil ich zu Hause wohne) darauf antworten? Hab eig keine Lust dazu und will dsa Porto auch nicht bezahlen. Bin ich dazu verpflichtet, denen ihren Fragebogen auszufüllen?
22 Antworten
- vor 1 JahrzehntBeste Antwort
Einfach in den Müll mit dem Müll. Und wenn Dich doch Dein schlechtes Gewissen plagt, dann mach es, wie schon beschrieben: da wo die Briefmarke hinkommt den entsprechenden schon genannten Verweis. Manchmal steht auch schon "Antwort" auf dem Rückumschlag drauf, da musste auch kein Porto zahlen. Das weiß nur nicht jeder, weil da auch oben rechts drin steht, dass da Porto hin soll. Is aber net so.
Du kannst natürlich mal versuchen, wenn die Mittel dafür hast, die GEZ zu bestechen. ;)
LG Holly
- MasHLv 4vor 1 Jahrzehnt
Nein, bist Du nicht. Wenn sie vor der Tür stehen, schick sie weg.
Sie olen das man denkt es wäre so.
Cao,
MasH
- edelblumeLv 5vor 1 Jahrzehnt
Nein,und stehen sie vor der tür bekommen sie keine auskunft und auch kein einlaà ohne durchsuchungsbefehl, und den bekommen sie wegen solcher lapalie nie
- Lucius T FowlerLv 7vor 1 Jahrzehnt
Ich rate Dir, denen AUF KEINEN FALL zu antworten. Die sind schlimmer als Spammer, und wenn Du antwortest, haben die Deine Adresse als "verifiziert" in der Datenbank. GEZ-Briefe fallen bei mir unter das GGG-Prinzip: gelsen, gelacht, gelöscht.
Die GEZ ist ein privatwirtschaftliches Unternehmen, und hat keinerlei Exekutiv-Rechte. Das heiÃt mit anderen Worten: Selbst wenn ein GEZler vor Deiner Tür auftauchen sollte, darfst Du ihm den Zutritt zu Deiner Wohnung verweigern.
Ich hab' schon mal einen rausgeschmissen, der sich an mir vorbei in die Wohnung drängeln wollte. Da wurde ich handgreiflich, und er zeigte mich an. Das Verfahren wurde eingestellt.
- Wie finden Sie die Antworten? Melden Sie sich an, um über die Antwort abzustimmen.
- MagentaLv 5vor 1 Jahrzehnt
Unsinn...Nein du bist zu garnichts verpflichtet.....auch wenn sie vor der Tür stehen...nicht zurückschreiben, garnicht reagieren, in den Müll mit der Post....
- vor 1 Jahrzehnt
Da die GEZ Auskunft von dir möchte, brauchst du das Porto auch nicht bezahlen. Schreibe einfach dort wo die Briefmarke hinkommt "Empfänger zahlt".das mache ich auch so, und hab bis jetzt noch nie eine Mahnung wegen dem fehlenden Porto bekommen ;-)
LG Dirk
Ach ich hab noch vergessen zu erwähnen :-D
An deiner Stelle würde ich keinen Absender auf dem Briefumschlag angeben ;-)
- vor 1 Jahrzehnt
man muss weder die Briefe beantworten, noch muss man ihnen die Tür öffnen!
aber: man ist verpflichtet seine Geräte zu melden!
Der Witz an der Sache ist doch offensichtlich (-;
- vor 1 Jahrzehnt
Auch wenn die GEZ oft an der Grenze der Legalität arbeitet: die Frage war ja, ob Du dazu verpflichtet bist, und die Antwort ist: nein, bist Du nicht. Egal, wie "drohend" die Briefe auch klingen.
Verpflichtet bist Du zur Anmeldung Deiner Rundfunkgeräte, es sei denn, Du wohnst bei den Eltern (die ihre Geräte angemeldet haben) und so lange Du bei den Eltern wohnst und kein eigenes Einkommen erzielst, das über dem Sozialhilfesatz für Haushaltsangehörige (laut GEZ 276 Euro) liegt.
Die Anmeldung kannst Du über die Formulare in Banken und Sparkassen erledigen, und sogar online (wer's will).
Wenn Du NICHTS anzumelden hast, musst und solltest Du nicht mit der GEZ kommunizieren (siehe Eingangssatz...)
Nachtrag:
@Walter-Daniel V - es ist kaum möglich, dass die Rundfunkgebühren per Umlage bezahlt werden. So etwas gibt es nicht. Es weià ja niemand, wie viele anmeldepflichtige Personen und Geräte bei Euch sind. Von Autoradios ganz zu schweigen. Die Rundfunkgebühren werden ausschlieÃlich von der GEZ und direkt von den Gebührenpflichtigen eingefordert.
Du meinst wahrscheinlich die Gebühren für Kabel- oder Satellitenfernsehen, die (korrekterweise) auf die Wohneinheiten (= Anschlüsse) umgelegt werden, unabhängig von der Zahl der Bewohner.
Quelle(n): Datenschutzhinweise zur GEZ: http://www.datenschutzzentrum.de/faq/gez.htm Sonstiges: http://www.google.com/search?q=GEZ - dachhase2000Lv 4vor 1 Jahrzehnt
Schmeià den Schei*à von den Raubrittern einfach in den grossen Rundordner ( Mülleimer )
- savageLv 7vor 1 Jahrzehnt
nee, ab in´s altpapier. die sollen kommen, wenn sie was wollen. und wenn du eh´noch zuhause wohnst, ist das ja der witz schlechthin...