Braucht man einen Verbraucher um den Strom zu messen, wenn man schon Widerstände eingebaut hat, oder kommt es sonst womöglich zum Kurzschluss? Und wie ist das beim Messen der Ladung und des Gleichstromwiderstandes?
2008-04-06T03:39:37Z
/edit: @ teddy_baby2007: sry, aber ich fürchte das hilft mir nicht wirklich!
chatalligator2008-04-06T04:24:31Z
Beste Antwort
Stromstärke kann nur während des Stromfluss gemessen werden (in Reihe zum Verbraucher). Dabei können die Wiederstände selbst den Verbraucher darstellen, jedoch muss der Stromkreis geschlossen sein.
Die Spannung wird parallel gemessen - ein Verbraucher ist dazu nicht nötig. Allerdings kann unter Nutzung eines Verbrauchers die Spannung (je nach Zuleitung, Stromquelle und Wiederstand des Verbrauchers) zusammenbrechen - da musst du selbst entscheiden, ob du die Spannung unter Last (am Verbraucher anliegend) oder lastfrei (von der Stromquelle) ermitteln willst.
Bei Gleichstrom musst du den Stromkreis schliessen um Strom zu messen. Sonst fliesst kein Strom. Spannung kannst du immer messen.
Es könnte ohne Verbraucher natürlich zum Kurzschluss kommen.
I = U/R
Das heisst der Strom der fliessen kann ist nicht nur vom Widerstand R abhängig sondern auch von der angelegten Spannung U. Die Spannung regelt also wieviel Strom nun fliesst. Legst du eine niedrige Spannung an wird es ohne Verbraucher auch keinen Kurzschluss geben.
Die Widerstände sind ja gewissermaÃen Verbraucher. Die werden heiss wenn Strom fliesst. Um so höher die angelegte Spannung umso heisser werden sie. Beim Kurzschluss brennt dann einer ab.
I=UxR Ohne Widerstand kein Strom, Ohne Spannung kein Strom, Der Strom ist abhängig von der GröÃe des Widerstandes deines Verbrauchers der Spannungsquelle und der Spannung von der Spannungsquelle.
Wenn du eine Spannungsqelle hast und die kurzschlieÃt, dann ist der Strom nur durch den Innenwiederstand der Spannungsquelle und des Leitungswiderstandes begrenzt.
Strom alleine gibt es nicht, es muss immer ein Potentialunterschied vorhanden sein um die freien Ladungsträger in bewegung zusetzen.
Kommt auf die Stärke des Widerstandes an. JEDER Verbraucher ist auch ein Widerstand und umgekehrt. Je kleiner der Widerstand je höher der Stromfluss und je höher die Leistung und umgekehrt. Das beginnt mit unendlicher Widerstand gleich kein Stromfluss bis kein Widerstand gleich Bumm (Kurzschluss)