nochmal...: welcher Putz..?

ist auf die Aussenwand aufzutragen nachdem sie freigegraben
von allem Teer- anstrich gereinigt ist und die Fugen im Mauerwerk repariert (aufgefüllt ) sind. Das Haus steht ohne "Gründung" direkt auf Lehm - Die Grundmauer reicht ca 40 cm tiefer als die Kellersohle (innen) > den vorhandenen - festen- Putz hab ich gelassen wie er war - Nach Putz und Bitumenanstrich soll dann Noppenmatte aufgebracht und Drainage gelegt werden

Anonym2007-07-22T14:25:13Z

Beste Antwort

ich würde Zementputz nehmen, wir haben im Tiefbau auch meistens Zementputz genommen und dann mindestens 2x gestrichen. Trotzdem auf eine gute Drainage achten weil es bei der Tiefe sonst noch Frostschäden geben könnte.

zehzefliege692007-07-23T10:22:12Z

Mische den Zementputz 1: 3 . 1 Teil Reinsand - 3 Teile Zement . Füge bei dem Mischen dem Mötel einen Zusatz bei. Dichtungsmittel von Remmers oder Deitermann .Zur Sicherheit des Putzes würde ich einen 2 Komponenten Bitumenaufstrich nehmen ( Dick & Dicht) . Er ist elastisch , und wird mit einem Glätter und einer Maurerkelle aufgezogen . Anschließend kommt vor dem Bitumenaufstrich eine 5 cm Bitumen getränkte Styroporplatte , die du am Besten mit dem Dick & Dicht auch anklebst . Sie dient in erster Linie als Schutz vor eindrückenden Steinen . Mehrere Punkte auf der Rückseite genügen .Dann kommt erst die Noppenmatte .Und sorge für eine gute Drainage die du dann in Rollkies einlegst mit Gefälle zum Abfluss oder Kanal .

Sprendlinger2007-07-23T00:00:40Z

Nach guter Reinigung solltest Du einen Zementputz nehmen, am besten mikt Zuschlägen die den Putz wasserfest machen. Dann 2mal den Bitumenanstrich aufspachteln.