Yahoo Clever wird am 4. Mai 2021 (Eastern Time, Zeitzone US-Ostküste) eingestellt. Ab dem 20. April 2021 (Eastern Time) ist die Website von Yahoo Clever nur noch im reinen Lesemodus verfügbar. Andere Yahoo Produkte oder Dienste oder Ihr Yahoo Account sind von diesen Änderungen nicht betroffen. Auf dieser Hilfeseite finden Sie weitere Informationen zur Einstellung von Yahoo Clever und dazu, wie Sie Ihre Daten herunterladen.

Abendliches Schlafritual für Kleinkinder?

Mein Sohn ist nun 1 Jahr alt, er schläft bis heute nicht sehr gut. Und auch beim Einschlafen hat er stets Probleme, es dauert eine Ewigkeit. Meine Frage an Euch, wie bringt Ihr Eure Kinder zum Einschlafen? Wie geht Ihr nach dem Abendessen vor? Gibt es ein Ritual wie z.B. etwas vorlesen?

Meine Vorgehensweise nach dem Abendessen ist so, ich wasch ihn, wickel ihn, putz ihm die Zähne und dann trinkt er nochmal ordentlich Wasser, dann lege ich ihn ins Bett und sprech noch kurz mit ihm und sage Gute Nacht. Danach dauert es bestimmt noch mindestens 30 bis manchmal 45 Minuten bis er eingeschlafen ist. In der Zeit muss ich bestimmt 2-3 Mal bei ihm ins Zimmer, weil er lauthals schreit und rumjammert und er will immer wieder etwas trinken. Nur der Schnuller reicht ihm dann nicht. Sollte ich mit bereits einem Jahr ihm schon eine kurze Gute Nacht Geschichte vorlesen? Und auch wenn er im Bett nur rum hüpft und gar nicht zuhört?

Langsam verzweifle ich, weil ich denke ich mache irgendwas falsch. Wäre dankbar für ein paar hilfreiche Tipps!

13 Antworten

Bewertung
  • Anonym
    vor 1 Jahrzehnt
    Beste Antwort

    Nach deiner Schilderung geht es schon hier um den ersten Machtkampf.

    Dein Sohn merkt genau, dass er dich immer zu sich "rufen" kann.

    Wenn du sicher bist, dass er für den Tag genug getrunken hat. Dann LASS ES!

    Lege ihn ins Bett und erzähle ihm eine Gute-Nacht-Geschichte und sing ein Lied.

    Und dann wird "Gute Nacht" gesagt. Licht aus und aus dem Zimmer gehen.

    UND DRAUSSENBLEIBEN!

    Dein Sohn soll wissen, dass wenn er dich braucht, du für ihn da bist.

    Er soll wissen, dass du ihn sehr liebst.

    ER MUSS ABER AUCH LERNEN, DASS DU DAS SAGEN HAST!

    Solche Machtkämpfe steigern sich. Es wird nicht einfach.

    NATÜRLICH sind Krankheitsfälle eine eine Ausnahme.

    An die DR-Fraktion: Lest mal Erziehungsratgeber!

    Ich brauche keine Erziehungsratgeber.

  • Grit
    Lv 7
    vor 1 Jahrzehnt

    Sprich nach dem "Gute Nacht" einfach leise weiter und streichle ihn langsam, bis er eingeschlafen ist.

    Es könnte sein, dass das "Gute Nacht" auf ihn wie ein "Startschuss" wirkt - er weiß dann, dass Du jetzt gehen wirst, und das will er mit dem Schreien und Trinken wollen verhindern.

    Tja, die Kleinen haben auch ihre Tricks - unsere Geduld zu testen. ;))

    Viel Glück!

  • vor 1 Jahrzehnt

    Gute NAchtgeschichten sind immer gut. die beruhigen und auch wenn man nicht zuhört ist sowas eonschläfern. :D

  • vor 1 Jahrzehnt

    Ich habs von Anfang an so gehalten, dass ich es mir mit meinem Kind nach dem Bettfein machen gemütlich gemacht hab und wir haben uns "gegenseitig" (im ersten Jahr wars eher ein quietschen, kichern oder grummeln- aber das fand ich auch schön) von unserem Tag erzählt, danach hab ich dann eine Geschichte vorgelesen, oder wir haben zusammen ein Buch angeschaut.

    Wenn die Augen dann langsam klein wurden hab ich mein Kind mit seinem Schmusetier ins Bett gebracht, beiden eine gute Nacht gewünscht und selbst was gesungen oder die Spieluhr angemacht.

    Das mach ich heut auch noch so- mittlerweile ist mein Kind fast 3- und es klappt nach wie vor wunderbar.

  • Wie finden Sie die Antworten? Melden Sie sich an, um über die Antwort abzustimmen.
  • Sonne
    Lv 4
    vor 1 Jahrzehnt

    Wir ziehen ihr den Schlafsack an und legen ihr eine Auswahl an Büchern hin (seit sie 1 Jahr ist), vorher haben wir selbst das Buch ausgesucht. DAnn sucht sie sich ein Buch aus, die anderen räumen wir schnell weg, damit sie die nicht auch noch später anschauen will. Dann schauen wir gemeinsam das Buch an. Stellen ihr auch ein paar Fragen dazu, die Puppe darf auch mit antworten und schauen. DAnn wird kurz eine GuteNacht-Gebet gesprochen. Dann das Licht gelöscht und jeden Tag das gleiche Schlaflied gesungen. Dann legt sie ihre Puppe in den Puppenschlafsack und in ihr Bettchen. Dann wird sie in ihr Bettchen gehoben und einer von uns bleibt neben ihr sitzen bis sie eingeschlafen ist. Innerhalb von maximal 10 Minuten schläft sie dann. So machen wir das seit ihrer Geburt. Das mit dem Buch haben wir mit ca. 4 Monaten angefangen, vorher haben ihre Plüschtiere mit ihr Späßchen gemacht. An den Tagen an denen sie aufgedreht ist, raufen wir im Bett, sie schlägt Purzelbäume und darf auf uns rumklettern. Nach kurzer Zeit ist sie dann meistens davon müde.

    Vielleicht hilft es, wenn du bei ihm bleibst, bis er eingeschlafen ist?

  • Jessi
    Lv 5
    vor 1 Jahrzehnt

    Klingt ganz so, als wäre er nicht müde genug. Vielleicht früher am nachmittag hinlegen oder nicht so lange? Nicht zuviel zum essen geben abends. Keine rohen Sachen wie Obst oder Gemüse. Da rohe Lebensmittel über nacht Fuselalkohole im Darm bilden und Blähungen verursachen. Eine kleine Flasche mit Tee einfach am Bett stehen lassen, wenn er sie schon selbst nehmen kann,aber wenn er schon hüpft und tobt geht das, oder? Wenn ihm das vorlesen gefällt dann das hinlegen zur Bedingung machen. Gefällt es ihm nicht, dann Musik anmachen, einen Moment bleiben und dann das Zimmer verlassen. Es gibt extra-Cd-s für Babies zu kaufen (z.B. M-Markt). Ein Nachtlicht anlassen. Evt. die Tür einen Spalt auflassen aber nicht erlauben raus zu kommen. Und wenn er schreit, das Zimmer wieder verlassen. Sie wissen selbst am besten, ob er aus Protest weint oder weil ihm etwas fehlt. Schon während des essens nur ruhig sprechen, nicht aufregen wenn er sich anstellt- keine Diskussionen in der Familie, er muss auch runterkommen vor dem schlafen- wie wir alle. Viel Erfolg, das ist alles was mir spontan einfällt- ansonsten schreiben.

    Quelle(n): Eigene Erfahrung
  • Anonym
    vor 1 Jahrzehnt

    Also bei meiner schwester wars so

    da is mein vater mit ihr durchs kinderzimmer gegangen hat allen kuscheltieren gute nacht gesagt

    hat sie getrangen ihr was vorgesungen

    ihr gut zu geredet und sie dann ins bett gelegt

    immer wenn mein vater nich da war und sie mit jemand anderem ins bett gehen musste

    hat sie auch überhaupt nich gut geschlafen

    ps: sie is jetzt zwar schon 2 aba mit geschichten vorlesen hat sies immer noch nich

  • Jaa Nina lese ihm eine gute nacht geschichte vor :) Hilft vielleicht ..

    Also nach dem Abendessen schläft Leon auch noch nicht der guckt denn durch die gegend xD Aber der ist ja auch wesentlich kleiner :) Oder sing ihm doch was vor ..

  • vor 1 Jahrzehnt

    Viele Kinder brauchen ein Ritual um besser schlafen zu können.Am besten ist es,etwas ruhiges zu machen.Klar sind Geschichten vorlesen eine tolle Sache.Das mache ich auch jeden Abend.Mein Sohn ist allerdings mittlerweile 4 und ich habe noch eine Teenie Tochter,bei der ich es genauso gemacht habe.

    Bei meinem Sohn habe ich ne ganze Weile Steichelmassagen gemacht,weil er Abends immer so aufgekratzt war.Das hat ihn entspannt und er konnte viel besser einschlafen.Und ich finde auch wichtig,das nur ein leichtes Licht an ist.Habe auch immer nur die Nachttischlampe angemacht.Auch wenn es etwas zeitaufwendig ist,würde ich es immer wieder so machen.

  • Anonym
    vor 1 Jahrzehnt

    Meine Tochter ist jetzt 14 Monate alt und unser abendlicher Ablauf sieht inzwischen wie folgt aus:

    Es gibt Abendbrot, am besten mit etwas warmem Tee oder warmer Milch dazu, das macht schön müde. Dann bekommt sie für die Nacht noch eine frische Windel, die Zähnchen werden geputzt und ich bringe sie in ihr Zimmer. Dort mache ich nur eine kleine Nachttischlampe an (die große Lampe halte ich für kontraproduktiv), lege sie in ihren Schlafsack und gebe ihr ihr Lieblingskuscheltier in den Arm. Ich setze mich dann noch an ihr Bett und lese ihr aus einem unserer Märchenbücher etwas vor, bis sie eingeschlafen ist (dauert so zwischen 20 und 45 Minuten, je nachdem wie munter sie noch ist). Natürlich hört sie mir nicht die ganze Zeit dabei aufmerksam zu, aber meine Anwesenheit und das gleichmäßige, ruhige Sprechen scheinen ihr dabei zu helfen, "herunterzukommen". Ich lese dabei lieber immer eine Seite mehr als nötig vor, damit ich nicht genau während des Einschlafens aufstehe und sie noch einmal wach werden könnte. Ein Tip von mir: Selbst wenn dein Kleiner nicht zuhört, sondern erst noch rumhüpft und spielt - lass dich nicht unterkriegen und lies einfach ruhig weiter. Der sonore Klang deiner Stimme wird ihn schon einschlafen lassen. Ihn zu ermahnen, sich hinzulegen, würde dabei eventuell sogar das Gegenteil bewirken.

    Wir haben, seitdem ich ihr regelmäßig vorlese, keine Probleme mehr mit abendlichem Gequengel und meine Tochter schläft schön durch (bis ca. 7.30 - 9.00 Uhr).

Haben Sie noch Fragen? Jetzt beantworten lassen.