Yahoo Clever wird am 4. Mai 2021 (Eastern Time, Zeitzone US-Ostküste) eingestellt. Ab dem 20. April 2021 (Eastern Time) ist die Website von Yahoo Clever nur noch im reinen Lesemodus verfügbar. Andere Yahoo Produkte oder Dienste oder Ihr Yahoo Account sind von diesen Änderungen nicht betroffen. Auf dieser Hilfeseite finden Sie weitere Informationen zur Einstellung von Yahoo Clever und dazu, wie Sie Ihre Daten herunterladen.

spark fragte in Haus & GartenHeimwerken · vor 1 Jahrzehnt

kann man styropor verputzen? haftet darauf putz??

11 Antworten

Bewertung
  • vor 1 Jahrzehnt
    Beste Antwort

    Einen schönen guten Tag,

    Styropor kann grundsätzlich verputzt werden. Es sind jedoch folgende Punkte zu klären :

    1. Wo und wie kommt das Styropor zum Einsatz

    2. Wie Groß ist die Fläche, gibt es Versätze

    3. Müssen die Styroporplatten mechanisch, mit sogenannten Tellerankern zuvor befestigt werden (z.B. Fassade Einfamilienhaus)

    Verarbeitungsablauf :

    1. Styroporplatten mit Kleber ansetzen (Herstellerrichtlinien beachten, wegen Gewährleistung)

    2. Eventuell Telleranker verwenden (hängt auch von der Stärke/Dicke der Platten ab)

    3. Gewebe im sogenannten Naß in Naß Verfahren aufbringen, das heißt Spachtel aufbringen, Gewebe einlegen und nochmals Spachtel aufbringen (auch hier unbedingt Herstellervorgaben beachten)

    4. Nach Erhärtung der Flächen (des Naß in Naß Verfahrens) kann dann ein Dünnputz (Reibe-, Strucktur- und/oder Glatputz

    in der Regel ca. 3-5 mm aufgebracht werden.

    Für Fragen stehe ich gern zur Verfügung.

    Quelle(n): Fachlieteratur · jahrelange theoretische und praktische Erfahrung als Maurer · staatl. gepr. Hochbautechniker · freier Bau und Bodensachverständiger
  • Anonym
    vor 1 Jahrzehnt

    aber sicher.

    wenn das styropor gut befestigt wurde (ankleben und mit telleranker befestigen), wird ein gewebe mit einer art dünnbettmörtel eingebettet und anschließend (nach erhärten 1-2 tage) verputzt.

    mit welchem putz? kommt darauf an ob für den aussen oder innenbereich.

  • vor 1 Jahrzehnt

    Ja, funktioniert gut. Haben wir an unserer Außenfassade.

  • vor 1 Jahrzehnt

    mit verputztem Styropor sind zB. verschiedene Wärmedämm-Verbundsysteme aufgebaut. Im Baumarkt gibt es dazu ein gitterförnmiges Geflecht (als Rolle), dass auf das Styropor aufgelegt wird.Damit hat man auch gleich eine wirksame Rißbrücke zwischen den einzelnen Platten. Der Putz wird wie gehabt aufgezogen und die Gittermatte eingebettet. Ganze Hauswände werden so verputzt.

    Quelle(n): Meine Quelle ist das über das Schulniveau hinaus gehende Allgemeinwissen. Also Pisa ++++
  • Wie finden Sie die Antworten? Melden Sie sich an, um über die Antwort abzustimmen.
  • vor 1 Jahrzehnt

    haftet teilweise noch besser als auf Beton, habe ich mir sagen lassen.

  • Anonym
    vor 1 Jahrzehnt

    ja, das geht, solang du nicht 1 meter verputz drauf haust.

    also bei mir hats funktioniert im partyraum.

  • vor 1 Jahrzehnt

    Versuch es mit Haftreibeputz oder Rigips-Putz, das sollte kein Problem darstellen.

  • Anonym
    vor 1 Jahrzehnt

    Mit speziellen Putzgittern die man mit Nägeln ( bestimmten Klammern)

    festmacht. Dann lässt sich leicht verputzen. Für Innenräume dann Rotband (Gipsputz)

    Quelle(n): Erfahrung
  • vor 1 Jahrzehnt

    Mann kann es Verputzen. Voher kommt eine Gitterfolie drüber und es wied alles Ausgespchtelt. Ansonsten gibt es Risse da das Styropor arbeitet.

  • vor 1 Jahrzehnt

    ja natuerlich haftet darauf Putz, du kannst dem MP75 nehmen, oder einen Gipsputz, beide haften darauf

Haben Sie noch Fragen? Jetzt beantworten lassen.