So lange ich denken kann ( und das sind schon ein paar Jährchen) gab es immer nur Prinzen, aber nie Prinzessinen. Warum? Wo steht, dass es nur Prinzen geben soll. Oder weil man behauptet, es war schon immer so und so soll es auch bleiben (hust, staub).
2007-02-10T00:45:33Z
Schon mal Danke für die bisherigen Antworten. Klar gibt es das Prinzenpaar ( und den Bauern, nennt man ja das Dreigestirn), aber der Prinz spiel ja immer die erste Geige, oder?? Warum nicht seine Frau, die Prinzessin??
Anonym2007-02-10T00:44:45Z
Beste Antwort
Im Rheinland ist das Dreigestirn bekannt, bestehend aus Bauer, Prinz und Jungfrau (Köln), in anderen Gegenden gibt's nur Prinzen (meist jährlich), und in Mainz z.B. gibt's Prinzenpaare, aber nur zu besonderen fastnachtlichen Jubiläen. Wobei die Prinzessin nicht unbedingt die Frau oder Freundin/Lebensgefährtin des Prinzen wird, sondern von den Fassenachtsvereinen wird ein zueinander passendes Paar gewählt, das über erhebliche finanzielle Mittel verfügt. Die Repräsentationsverpflichtungen während der Fassenachtssaison gehen nämlich ganz schön ins Geld und werden nicht auf die einzelnen Vereine verteilt. Das Ganze hat i.d.R. etwas mit gewachsenen Traditionen in der jeweiligen Region zu tun und nicht unbedingt mit verstaubten Vorurteilen.
Die Prinzerei ist eine Verhohnepiepelung des Feudalwesens und das ist nun mal in aller Regel durch die "männliche Erbfolge" geprägt. Das Kölner "Dreigestirn" ist die einzige Ausnahme, die hier auch die "holde Weiblichkeit" zur Regentschaft zulässt.