Wenn ich z.B. 2 Punkte gegeben habe, etwa A (4/43) und B (1/22)
Dann rechne ich ja die Steigung (m) mithilfe der Punktkoordinaten aus.
Nur:
Welche Punkte sind in diesem Beispiel Y 1 und 2 und X 1 und 2?
Ich weiß, dass man das wissen muss, aber ich bringe es immer durcheinander.
Kai H2013-01-12T04:24:41Z
Beste Antwort
Jeder Punkt hat ja zwei Koordinaten. Dabei ist die erste Koordinate jeweils die "x"-Koordinate, weil x im Alphabet auch vor y steht. So hab ich mir das gemerkt.
Welche Du als x1 bezeichnest, ist egal. Aber zu x1 gehört auch y1. Das heißt, Du kannst entweder Punkt A oder Punkt B als ersten nehmen, also A(x1/y1) und B(x2/y2) oder umgekehrt.
Daraus ergibt sich also für die Steigung m = (43-22):(4-1)=7 oder (22-43):(1-4)=7
Du musst zuerst die Funktionsgleichung ermitteln. Da zu Anfang 4000l vorhanden sind: f(t)= 4000-? Da mit jeder Minute 200l entweichen: f(t)= 4000- 2 hundred (mal) t t ist die Anzahl der Minuten. wenn additionally 5 Minuten vergangen sind, sind 2 hundred (mal) 5 = 1000l entwichen additionally: f(t)= 4000- a thousand = 3000l sind noch vorhanden.