handschuhe an der wurst und käsetheke?

seit montag ist es den mitarbeitern an der wurst und käsetheke bei kaufland verboten handschuhe zu tragen.zuerst gab sie mir den käse und als ich noch wurst haben wollte ging sie zur wurst und nahm die leberwurst und den aufschnitt mit den händen,ohne sich vorher die hände zu waschen als ich ihr sagte das finde ich sehr unhygienisch bekam ich zur antwort ihre hände sind sauber.ja dankeschön.ich hab die sachen dort gelassen.was hättet ihr gemacht?

Bonnie2012-08-15T02:06:47Z

Beste Antwort

In meiner Kindheit war das gang ung gäbe und ich lebe heute noch.Ich finde viele Vorschriften einfach total überzogen.

Anonym2012-08-15T04:44:37Z

Das sollte doch alles vom Gesetzgeber eindeutig geregelt sein.

Sandra2012-08-15T02:54:28Z

also im Prinzip hast du zwar recht, aber in der Praxis funktioniert das nicht. Ich denke einfach, das die Menschen heutzutage einen regelrechten Ekel haben, alles desinfizieren müssen, alles steril haben wollen und sich dann wundern, wenn sie dauernd erkältet sind, Hautausschlag bekommen usw., weil ihr Immunsystem nicht trainiert ist. Die Hände waschen sich die wenigsten Verkäufer, und wenn dann sicher nicht ständig zwischendurch, wie es notwendig wäre. Zudem sind die Wasserhähne selber ja auch Keimschleudern, weil man immer wieder zuerst mit schmutzigen Händen dranfasst. Und diese Hähne und Türklinken werden auch nur ab und zu gereinigt, dann auch noch mit Lappen, die wer weiß wie oft schon benutzt wurden......

Ob Handschuhe nun sauberer sind? Weißt du, wie oft diese gewechselt werden? Wenn sie nicht täglich gewechselt werden, macht es ja auch keinen Sinn. Und wer kontrolliert das? Niemand.

Und theoretisch hast du an den Griffen der Einkaufswagen sogar extrem viele Keime von hunderten Händen pro Tag und diese Griffe werden nur selten, wenn überhaupt, gereinigt. Und wenn du den Wagen schiebst, dann mit deinen Händen ( die du ja am verkeimten Griff hattest) deine Geldbörse rausholst oder dir auch nur ins Gesicht fasst, verteilst du die Keime auch weiter.

Du siehst, das Leben ist nicht steril, und das muss auch so sein, damit wir Menschen überleben können. Und diese Keimproblematik hast du ja auch beim Bäcker, beim Arzt- überall wo Menschen zu finden sind, und alles was außerhalb deiner Wohnung stattfindet. Da müsstest du eine entspanntere Haltung annehmen, wenn du selber ein gesunder Mensch bist, dem Keime nicht von Haus aus schaden können.

Es ist längst erwiesen, das Menschen die eben keinen übertriebenen Wert auf Hygiene legen, viel gesünder sind bzw bleiben.

desiree Jödden2012-08-15T02:48:42Z

Dafür gibt es doch spezielle Gabeln:hygienisch und umweltfreundlich (was meinst du wieviel von den handschuhen aus der Physiotherapieprxis bei uns im EG im altpapier landen-immer hab ich auch keine Lust die auszusortieren...:(( grrrr) Fleisch wird die Hand in die Tüte gesteckt,das fleisch gegriffen und dann die Tüte über das Fleisch gestülpt (genau wie bei Hundkot).Aber schon mal über das Bier in der Kneipe nachgedacht? Die Bedienung nimmt sich oft nicht die Zeit nach dem Toilettenbesuch gründlich die Hände zu waschen (warum auch,sie ist ja eh ständig mit den Händen im spülwasser...) und das wird teilweise erst nach einem Abend gewechselt.DAS find ich eklig! Oder Aussagen wie:ich versteh auch nicht,warum sooo viele Wespen auf dem Pflaumenkuchen sitzen.Ich habe doch gerade noch gesprüht!-Nein ,danke,wer weiss was die da gesprüht hat,da back ich lieber selbst.Mit Käse und Wurst habe ich weniger Probleme (solange ich nicht die ausgetrocknete obere Scheibe kriege)für mich muss es nicht koscher sein

Fritzi2012-08-15T02:17:43Z

http://www.ngo-online.de/2010/04/13/hygiene-der-kasetheke/
Hygiene ist vor allem Kopfsache und manche spinnen eben

Weitere Antworten anzeigen (9)