Muss ich den Chef zurückrufen?

Hllo,

ich habe ml eine Frage. Seit gestern, 23.7. habe ich 14 Tage Urlaub. Heute morgen ging unser Telefon und ich habe nicht geschafft abzuheben. Der Anrufbeantworter sprang an doch es wurde keine Nachricht hinterlassen. Im Display erschien eine Hndynummer, die sich als die Nummer von meinem Chef entpuppte. Nun war großes Rätselraten angesgt. Was wollte er? Zurückrufen? Die Angst ist groß, er könnte von mir verlangen, dass ich Arbeiten kommen muss. Zuml ich mich auf diesen Urlaub sehr gefreut habe, da es dieses Jahr der erste und einzige zusammen mit meinem Mann ist. Er hat, da wir kinderlos sind, hart gekämpft, dass er den gleichen zeitraum in der Ferienzeit bekommt. Mein Chef hat keine Nachricht hinterlssen und auch bisher nicht auf meinem Handy angerufen.Nun meine Frage: bin ich verpflichtet mich bei meinem Chef zu melden? Oder kann er mir da später ans Bein pinkeln von wegen, ich war nicht erreicbar? Die Situation bei mir ist etwas schwierig. Ich arbeite bei einer Sicherheitsfirma und bin über diese in einer anderen Firma (Objekt) angestellt; als Empfangskraft. Ich arbeite dort praktisch alleine und werde nur in Urlaubszeiten von einer Kollegin vertreten, die in einem anderen Objekt ls Empfangskraft angestellt ist. Andere Vertretungen sind nicht vorhanden. Der Urlaub wurde vor ca. 2 Monaten telefonisch von meinem Chef genehmigt. Wenn diese Vertretungskollegin beispielsweise krank geworden ist, kann er mich dann aus dem Urlaub holen? Ich würde ja schon gerne wissen, was er wollte, aber dennoch keine Lust meinen wohlverdiehnten Urlaub wegen Arbeit vielleicht abzubrechen. Mein Mann meinte, wenn es was wichtiges gewesen wäre hätte er sicher eine Nachricht hinterlassen....Habe nur Angst, dass ich irgendwie verpflichtet bin mich zurückzumelden.

Sandra2012-07-24T06:14:34Z

Beste Antwort

wenn dein Urlaub genehmigt wurde, hast du ein Anrecht darauf, alles andere müsste sonst erxtra vereinbart werden, zb im Arbeitsvertrag. Das Problem ist, das viele Arbeitnehmer so gutmütig und naiv sind, das sie

- ihrem Chef eine Festnetznummer (!!) geben
- immer rangehen, sich Gedanken machen was er wollte und im Zweifel auch noch nachgeben und
den Urlaub unterbrechen

das ist natürlich grundverkehrt, immer nur eine Handynummer rausgeben, so das man das Handy im Urlaub komplett ausschalten kann, zb eine eigene Nummer nur für den Chef zulegen. So habe ich das immer gemacht, und meine Festnetznummer natürlich auch privat gehalten, so das sie nicht über die Auskunft zu erfahren ist.

Alternativ grundsätzlich bei jeder Anfrage IMMER nein sagen, sich nie darauf einlassen, denn wenn man einmal ja sagt, wird immer wieder gefragt. Sagt man von Anfang an nein, geben die Chefs meist irgendwann auf, weil sie wissen, das man dich nicht rumkriegen kann. Wenn er bitte bitte macht und du sagst dann nach 5 Min. doch wieder ja, weiß er das er dich immer wieder rumkriegen kann.

Die Firma läuft auch ohne dich. Ausnahmen sind nur bei Betrieben möglich, wo es so wenige Mitarbeiter gibt, das der ganze Betrieb bei Urlaub und Krankheit zusammenbricht, meist sind das dann Familienbetriebe und kleine Betriebe ( 5 Mitarbeiter).

Ansonsten kann der Chef auch beim Amt anrufen oder sich über eine Zeitarbeitsfirma jemanden organisieren, wenn du krank wärst, müßte es ja auch gehen. Mach dir also keinen Kopf. Die Chefs versuchen es halt immer wieder, weil es genug A.....kriecher und ewige Ja Sager gibt, die sofort einknicken......das ist für den Chef natürlich bequem, aber nicht DEIN Problem.

Lene2012-07-24T17:03:15Z

Stell dir vor, du wärst mit deiner Familie am Sonntag nach Australien geflogen.

Dann wüsstest du nicht einmal, dass dein Chef angerufen hat.
Dann könntest du gar nicht zurückrufen.
Dann könntest du auch nicht mal eben zum Arbeiten kommen.

Urlaub ist Urlaub. Punkt.

idril_arien2012-07-24T13:16:39Z

Nicht jedes Telefon zeigt, wer vergebens angerufen hat. Wenn er also nicht auf den AB gesprochen hat, dann haks einfach ab und fertig.

Wo und als was du arbeitest ist ohne Belang.

Verena2012-07-24T13:13:14Z

Natürlich ist es kein "muss", aber ich finde es doch anständig, wenn man den Chef zurückruft. Vielleicht ist bei Deiner Vertretung einfach eine Frage aufgetaucht, die der Chef auf die Schnelle nicht beantworten kann, da Du sonst den Job machst.

Natürlich könntest Du auch weggefahren sein, dann bist Du natürlich nicht zu erreichen..

Aber wie gesagt, ich würde meinen Chef zurückrufen.

Ingrid R2012-07-24T13:12:48Z

Genieße Deinen Urlaub, der Chef hat ihn schon genehmigt und es hätte ja sein können, dass Du schon im Flieger sitzt. Du musst Dich nicht rechtfertigen, dass Du nicht rangegangen bist, egal wer anruft und musst auch nicht zurückrufen. Wenn die Vertretung krank ist, ist es sein Job, das zu regeln. Der Urlaub dient der Erholung, die jeder Mensch braucht und niemand darf zurückgeholt werden (es sei denn, es wurde eine Spezialklausel im Arbeitsvertrag festgelegt, aber evtl. ist das arbeitsrechtlich auch nicht zulässig).

Weitere Antworten anzeigen (7)