es gibt seit einiger Zeit ja den netten Nebenbuhler der Schufa... die Creditreform, die alle Daten, Schulden ect. einer Person speichert und an jedermann rausgibt. Ist das eigentlich rechtens? Dürfen die das? Wer hat denen das den genehmigt? Bei der Schufa meine ich zu wissen, das der Staat da mit drin hängt und man "Miglied" sein muss, um da Auskünfte zu erfragen. Aber bei Creditreform?? Ist das da auch so? Oder kann mittlerweile jeder ne Firma gründen und informationen über Personen sammeln und gegen Geld verkaufen?
O2011-11-18T01:05:20Z
Beste Antwort
die Creditreform ist sogar älter als die Schufa
wobei die Creditreform etwas umstritten ist, weil sie nicht nur Bonitätsauskünfte gibt, sondern auch als Inkassobüro arbeitet
Der Staat hängt nirgends mit drinnen. Beide Firmen arbeiten direkt mit den Banken und anderem zusammen. Du erlaubst die Daten zu speichern bei jedem Konto, Ratenvertrag und auch bei Hypotheken.Creditreform ist ein Mitbewerber wie auch die Schufa. Man muss bei diesen Instituten angemeldet sein um Auskunft zu bekommen. Auch unterschreibst Du bei allem möglichem im Kleingedruckten die Erlaubnis die Daten abzufragen
Die Creditreform ist wie die Schufa auch ein privates Unternehmen. Sie unterliegen wie jedes Unternehmen dem Datenschutz. Bei der Creditreform muss man Mitglied werden, um je nach Bedarf gewisse Daten zu erfahren. Die Mitglieder werden ausreichend mit Information versorgt. So kann man dort auch sehen, ob Mahnungen versandt wurden. Also nicht erst die titulierten Urteile...
Der Übermittlung der Daten stimmt man in der Regel "im Kleingedruckten" selbst zu ...
Mir bekannt:
SCHUFA Holding AG - kostet € 15,60 für zeitlich unbegrenzten Online-Zugang CREDITREFORM (CEG Creditreform Consumer GmbH) - kostet € 7,60 pro Eigenauskunft BÜRGEL (Bürgel Wirtschaftsinformationen GmbH & Co. KG) - ist kostenlos INFOSCORE (InFoScore Consumer Data GmbH / arvato infoscore GmbH) - ist kostenlos SAF Unternehmensverbund (Accumio Finance Services GmbH / SolvenTec GmbH / SAF Forderungsmanagement GmbH) - ist kostenlos D&B Deutschland GmbH (früher: Dun & Bradstreet Deutschland GmbH) - ?? Hoppenstedt Firmeninformationen GmbH - ?? Producta Daten-Service GmbH - ?? CREDITREFORM (Verband der Vereine Creditreform e.V. - haben eine andere Datenbank als die CEG Creditreform und kann daher andere Daten enthalten als bei CEG) - ??