Biologischer Versuch mit Wasserstoffperoxid?

Hallo,
wir haben im Bio LK einen Versuch durchgeführt. Etwas Gartenerde und Seesand wurden auf Reagenzgläser verteilt. Anschließend wurden 5ml Wasserstoffperoxid hinzugegeben. Danach sollte mit der Glimspanprobe festgestellt werden, ob sich in den Reagenzgläsern noch Sauerstoff befindet. Überwiegend ist die Flamme ausgegangen, was ja darauf hindeutet das kein Sauerstoff mehr vorhanden ist. Leider kann ich diesen Vorgang nicht begründen. Kann mir vielleicht jemand erklären wie die beiden Stoffe miteinander reagieren?
Danke für die Hilfe

2011-03-15T10:53:22Z

Ach ja ich habe vergessen zu erwähnen, dass die Reagenzgläser über der Brennerflamme erhitzt wurden

Anonym2011-03-18T14:10:17Z

Beste Antwort

Hey

Das Wasserstoffperoxid war wahrscheinlich eine Lösung, oder? Als kein reines H2O2..

Dass der Span jetzt ausgegangen ist kann zum einen daran liegen, dass Bakterien das Peroxid zersetzt haben und es deshalb nicht mehr da war, zum anderen kann es einfach verdunstet sein. Den genauen Spaltvorgang kann ich dir jetzt leider nicht schildern..

Wann/welche RG's wurden denn erhitzt? Die Bakterien gehen ja überm Brenner drauf.. folglich müsste dann der Span anbrennen (erde erhitzen, H2O2 dazu, span drüber)


Zu welchem Thema habt ihr denn den Versuch gemacht? Bzw. was wolltet ihr nachweisen?
Hab nämlich auch BLK, haben sowas aber noch nicht gemacht..
Das mit den Bakterien weiß ich aber aus Chemie ;) Da hatten wir nämlich was mit Peroxid

Gruß