Biologischer Versuch mit Wasserstoffperoxid?
Hallo,
wir haben im Bio LK einen Versuch durchgeführt. Etwas Gartenerde und Seesand wurden auf Reagenzgläser verteilt. Anschließend wurden 5ml Wasserstoffperoxid hinzugegeben. Danach sollte mit der Glimspanprobe festgestellt werden, ob sich in den Reagenzgläsern noch Sauerstoff befindet. Überwiegend ist die Flamme ausgegangen, was ja darauf hindeutet das kein Sauerstoff mehr vorhanden ist. Leider kann ich diesen Vorgang nicht begründen. Kann mir vielleicht jemand erklären wie die beiden Stoffe miteinander reagieren?
Danke für die Hilfe
Ach ja ich habe vergessen zu erwähnen, dass die Reagenzgläser über der Brennerflamme erhitzt wurden