Autofreier Sonntag wegen der Öl Kriese am 25.11.1973! Wie würde das heute aussehen?
Am 25.11.1973 gab es den ersten Autofreien Sonntag in der Geschichte als die Öl Multis den Ölhahn zugedreht hatten. Was denkt ihr, wie würde das heute ausgehen, gerade bei den vielen Berufs Pendlern, Lkw Fahren und Studenten die jeden Sonntag auf die Autobahn müssen?
BZW.auf die Bahn angewiesen sind die ja auch streiken. Mal abgesehen von den immer höher werdenden Transportkosten die auch auf alle Waren aufgeschlagen werden. Das kommt ja wie wir merken schon bei uns an!
http://www.wdr.de/themen/kultur/stichtag/2008/11/25.jhtml
http://www.google.de/#sclient=psy&num=10&hl=de&safe=off&q=autofreier+sonntag+1973&aq=3&aqi=g5&aql=&oq=&pbx=1&fp=8f73e5555410ad60
Ja und der Staat kassiert kräftig mit. Es ist ja nicht nur so das der Staat schon immer mehr als die Hälfte an feste Steuern sowieso am Sprit kassiert ! Die Mehrwertsteuer kommt mit jedem Cent ja noch dazu. Es würde nie, auch nur für kurze Zeit eine Erleichterung für uns geben. Genau wie bei den Erhöhungen zur Ferienzeit. Die Politiker meckern ja auch um Wählerstimmen zu bekommen. Unternehmen tun sie aber nichts!
Genau wie sie verstärkt gegen Steuersünder angehen wollen, aber nichts gegen die Milliarden schweren Steuerverschwendungen tun die jedes Jahr durch den Bund der Steuerzahler durch das Schwarzbuch öffentlich gemacht werden.
Dagegen werden sie nie auch nie angehen!
Lannus,
du hast ja schon recht und viele haben se auch mal genossen.
Doch viele haben sich auch beschwert. Die Tages oder Bildzeitung kam nicht. Nicht jeder Bäcker hatte so früh wie sonst frische Brötchen im Laden.
Gerade in der heutigen Zeit werde so viele Geschäfte, Tankstellen und andere Geschäfte und auch wichtige Post übers Wochenende verschickt
Das liegt natürlich auch an uns, da die Ansprüche höher sind als 1973!
Denk nur mal an die Post! Wie viele bestellen innerhalb von 24 Stunden in den Versandhäusern. Täglich würden Millionen Pakete, wichtige Einschreiben usw, gerade mit Einsendefrist würden heute zu spät ankommen.
Ich selber fand es auch nicht so schlecht, doch das ist heute eine ganz andere und enger verknüpfte Zeit und Gesellschaft. Wir haben uns zu abhängig von lieben Gewohnheiten gemacht. Es gibt noch zu viele die zu allem Schweigen oder zum "Zigaretten" holen das Auto nehmen.