Hat jemand Erfahrung mit Kalzium-Silikat Platten?
Im Schlafzimmer meiner Tochter (Anbau,dreiseitig und Dach ungedämmt) war Schimmel aufgetreten und nachdem der entfernt wurde, ein Kalzium-Silikat-Putz aufgetragen. Jetzt ist der Schimmel Gott sei Dank weg, aber trotz überdimensioniertem Heizkörper wird es tagsüber nicht wärmer als 16 Grad, wobei der Thermostat ständig auf 5 steht. Da das Haus aus der Jahrhundertwende in vielerlei Hinsicht sanierungbedürftig ist, ist für eine notwendige Aussendämmung einfach kein Geld im Rücklagenkonto vorhanden.
Daher überlegen wir nun, den Rat eines Fachmannes(?) - er verkauft Kalzium-Silikat-Platten- zu befolgen und zusätzlich zum Putz noch die Platten aufzubringen. Laut Aussage des Verkäufers ergäbe das dann fast eine so gute Dämmung wie eine von aussen und es würde endlich warm im Zimmer. Da das ein ordentlicher finanzieller Aufwand wäre, wollt ich hören, ob jemand von euch schon diesbezügliche Erfahrungen gemacht hat und ihr mir zuraten würdet.
Es geht nicht nur um das Dach, vor allem auch um die nach drei Seiten freistehenden nicht isolierten Aussenwände. Kennt jemand eine andere, günstigere Möglichkeit, eine Innenisolierung anzubringen?