Es ist doch kaum zu glauben (siehe Details).....?

Ein Polizist aus Münster bekam vom Gericht eine zusätzliche Urlaubswoche pro Jahr zugesprochen. Er hatte dies beantragt. Seine Begründung und geniale Schlussfolgerung: Das An- und Ausziehen seiner Dienstuniform würde ihn täglich ca. 15 Minuten von seiner Arbeitszeit kosten, dies wären jährlich umgerechnet ca. 45 Stunden. Ursprünglich wollte der Polizist nur die benötigte Zeit für sein sich Ausstatten mit Pfefferspray, Waffe und Handschellen anerkannt haben. Das Gericht legte selbst noch einen oben drauf und entschied, dass das gesamte Ankleiden für den Dienst auch als Dienstzeit gerechnet werden kann.

Da frage ich mich: Sind die Gerichte noch ganz dicht? Oder lag es daran, dass der Kläger ein Beamter war? Das ist doch nicht mehr ganz normal oder? Ich meine, jeder zieht sich doch morgens an, wenn er zur Arbeit geht oder gehen alle Menschen im Pyjama oder nackt zur Arbeit.... Wenn man sich diese tägliche Viertelstunde durch zwei teilt, dann bräuchte der Kläger ja 7 Minuten jeweils fürs An- und Ausziehen. So lange braucht doch kein Mensch. Ist das nicht alles total absurd? Ich glaube echt, andere Länder würden sich über uns tot lachen, wenn sie wüssten, womit unsere Gerichte beschäftigt sind.

Über eure Meinungen zu dem Thema würde ich mich sehr freuen. Danke schon mal für alle Antworten ^^

kleine2010-07-14T10:53:42Z

Beste Antwort

Ist doch dämlich so etwas! In vielen Berufen hat man Arbeitsbekleidung, die man vor der eigentlichen Arbeitszeit anziehen muss - und das wird keinem berechnet.
Bei mir z.B. fängt ein Frühdienst um 6.00 Uhr an und ich muss spätestens 5.50 Uhr da sein, um mich noch vorher umziehen zu können und keiner berechnet mir diese zusätzliche "Arbeitszeit".
Würde ich es wagen, erst 6.00 Uhr da zu sein, um mich dann erst umzuziehen, na dann könnte ich mir vielleicht was anhören!

?2010-07-14T10:38:59Z

In brroklyn darf man nicht mit einem Pferd baden gehn ..

Vidyadevi2010-07-14T10:10:14Z

also bei mir hakt es aus. In der Industrie hat jeder in seiner Arbeitskleidung um punkt .....Uhr am Arbeitsplatz zu sein.
ein Beamter hat um punkt .......Uhr an der Arbeitsstelle zu sein. Sein Umziehen und Uniform anziehen ist dann also Teil seiner -bereits mit dem Gehalt - bezahlten Arbeitszeit. Verstehe ich richtig?

Wenn so, warum wird dem Beamten dann mehr Urlaub gegeben?

Ich verstehe diese Welt nicht mehr, tut mir leid.

orbit2010-07-14T08:25:43Z

willkommen in Usadeutschlands Rechtsgeschäft... einfach mit nem guten Anwalt vor Gericht ziehen, dann könnense alles durchboxen---

Anonym2010-07-14T08:24:42Z

Natürlich ist das lächerlich aber skandalös find ichs jetzt nicht unbedingt.
Dass andre Länder uns auslachen glaube ich kaum, wenn man sich anschaut was zB in den USA für Schwachsinnsgesetze herrschen.
Da ist so ein Fall bei uns eher die Ausnahme.

Weitere Antworten anzeigen (10)