Weshalb werden bei einem Minijob die Fahrtkosten von der Arbeitsagentur nicht übernommen?
Also, ich bin Hartz-IV-Empfänger und habe vor zwei Wochen einen Minijob angenommen. Ich arbeite jetzt für zwei Nachmittage jeweils drei Stunden in der Woche. Eigentlich bin ich davon ausgegangen, dass die Arbeitsagentur die Fahrtkosten übernimmt. Tut sie aber nicht. Bei Minijobs werden die Fahrtkosten nicht übernommen, habe ich heute von meiner Arbeitsagentur erfahren. Immerhin beträgt mein Weg zur Arbeitsstätte 20 km. Das sind 80 km in der Woche. Nun gehe ich also arbeiten und bleibe auf meinen Fahrtkosten sitzen. Dann lohnt sich ja das Arbeiten auch nicht so wirklich für mich. Was kann ich denn nur tun, um an meine Fahrtkosten zu kommen? Der Arbeitgeber übernimmt die Fahrtkosten auch nicht.
@JayBee: Ja, da hast Du recht. Ich bemühe mich ja ernsthaft um Arbeit. Bin ja auch froh, dass ich jetzt wenigstens einen Minijob bekommen habe. Aber solche Sachen nerven mich dann schon wieder. Hatte auch drei weitere Vorstellungsgespräche in letzter Zeit. Ein Vorstellungsgespräch an einer Schule: man muss sich das mal vorstellen: ich werde zu so einem Gespräch eingeladen und dann heißt es: Ja, sie können bei uns anfangen, NUR: unsere Schule hat kein Geld. Ja, weshalb werde ich dann überhaupt eingeladen? Soll ich da etwa umsonst arbeiten?