automatik vs handschaltung bei viel ps?

also ich werde in kürze einen wagen kaufen und kann mich noch nicht entscheiden ob es ein handschalter oder ne automatik wird...
hab mich bissl umgeschaut udn es kommt oft der aspekt: handschaltung beschleunigt viel schneller

aber ich glaube das nich so recht

okay bei nem 90ps ding mag das stimmen, da der handschalter mehr zeit zum schalten hat

aber mein wagen wird ein pontiac trans am mit 5,7 litern und ca 260 ps...da denke ich einfach, dass man um einiges schneller wegkommt als ein vergleichbarer handschalter, da man einfachc keine zeit durchs schalten verliert

wär sehr dankbar für eure erfahrungen =)

2009-12-05T23:13:29Z

bis auf dragstar geht keiner auf meine frage ein...typisch

ein liter mehr oda weniger sind bei dem verbrauch relativ egal ;-)

ich behaupte trotzdem:
bei einer ungefähren beschleunigung von 0-100 unter 6 sekunden ist eine automatik schneller (außer man fährt gegen einen profi), da man sonst einfach nich mitm schalten mitkommt

2009-12-06T02:18:02Z

ja der verbrauch ist recht hoch, aber für die leistung annehmbar (ca 13-14 liter)

es ist eine 4gang automatik und man bekommt den wagen auch problemlos mit handschaltung

tiptronic find ich toll, aber leider is das bei diesem wagen nich verfügbar^^

probefahrt würd ich super gern machen, aber es is schwer im umkreis von ca 250 km diesen wagen zu finden, da er doch sehr selten ist


ich hätte erfahrungen erwartet, aber wie ich sehe, hat hier niemand wirklich erfahrung damit, sondern stellt nur vermutungen auf

2009-12-06T06:28:30Z

nö is 2002er modell abgerechnet von klima ;)

Oliver J2009-12-06T08:47:02Z

Beste Antwort

Wird das Auto mehr im Stadtverkehr bewegt - dann ist die Automatik die bessere Wahl.
Bei Bundesstraßen und Autobahnen ist das Schaltgetriebe effektiver.
Das gilt auch für den Verbrauch - bei hohen Geschwindigkeiten verbraucht man mit der Automatik mehr Sprit. Zum einen hat man meist nur 4 Fahrstufen, zum anderen hat man anstatt einer Kupplung einen Drehmomentwandler - der kostet nun mal ein paar PS.
Ich habe eine '93 Corvette (5.7 Liter V8 - 300 PS) mit 6 Gang Getriebe - auf langen Strecken fahre ich das Auto mit weniger als 8 - 9 Litern /100 KM (lebe in den USA - 65 MPH).

Das fahren mit der Automatik ist sicher bequemer, die Handschaltung sportlicher und auch sparsamer.

Was die Beschleunigung angeht, hier gibt es kaum Unterschiede zwischen beiden Varianten. Wenn man kein Rennen fährt, spielt das also kaum eine Rolle.

So ein Auto macht schon richtig Spass, man muss halt mit dem Neid der Anderen klarkommen. Dumme Sprüche hier und dort sind die Regel.
Hier in den USA ist die Mentalität anders, jeder gratuliert dir zu dem 'cool car'. Manche machen Fotos von Dir.

Anonym2009-12-06T09:00:22Z

Für die, die immer noch auf dem Stand von vorgestern sind. Automatik in vernünftigen Autos haben heute 6-7 Gänge. Kein Wunder, dass ihr zu falschen Folgerungen kommt.

Harald M2009-12-06T02:53:29Z

Wenn Du so fährst wie Du schreibst, dann nimm Fußschalter. Den Kopf auch anschalten.

ascalon26072009-12-06T02:44:39Z

Ich würde jederzeit Handschaltung vorziehen. Ist einfach Gewöhnungssache.

Scheint das 91 èr Modell zu sein das du kaufen willst.
Im Pontiac Trans Am werden ausscließlich V8 Motoren verwendet ; bis 1992 mit 165 - 182 kW (225 - 247 PS) ; ab 1993 mit 210 - 235 kW (286 - 319 PS)

Anonym2009-12-06T00:58:59Z

Wirklich gute Automaten schalten schneller, als man es jemals mit der Hand tun könnte. Eine interessante Alternative sind die Tiptronic-Schaltungen, bei denen man zwischen Automatik und Handschaltung wählen kann.

Ich würde die Entscheidung aber weniger von der maximalen Beschleunigung abhängig machen. Im Alltag spielt das doch eine eher untergeordnete Rolle.

Da ich nicht weiß, wie gut das Automatikgetriebe beim TransAm ist, empfehle ich dir, einfach mal probezufahren - am besten natürlich beide Versionen.

Weitere Antworten anzeigen (6)