Mimi
Beste Antwort
ja natürlich meine mutti hate früher (heute ist sie älter und geht nicht mehr so sammeln) immer abends einen krug gemacht und sammelte (dann getrocknet) u.a. im garten und in wald und wiese:
zitronenmelisse
schafgarbe
brombeerblätter
huflattich
pfefferminz
hagebuttenblätter
-an mehr kann ich mich nicht erinnern, da gabs aber noch zeugs
aber alle tees die duch auch kaufen kannst kannst du auch selbst sammeln.
trockne sie gut und luftdicht verpacken.
dann einfach mit heissem wasser übergiessen und mindestends bis zu 10 min ziehen lassen. wirf das "zeug"
einfach in einen krug und wenn du dir eine tasse eingiessen möchtest schütte den tee durch ein kleines sieb. man braucht keine filter und beutelchen usw.
Divisor Labiorum
Indem man Kräuter sammelt, trocknet, säubert, zerkleinert, abwiegt und im richtigen Mischungsverhältnis mischt. Klappt vielleich bei Pfefferminztee oder Brennesseltee, beim 27-Asiatische-Kräuter-Tee wirds schwierig.
Marie-Theres
informiere dich erst was du sammelst, und obs nciht nachm trocknen evt giftig ist!
Und dann einfach trocknen lassen und mit wasser aufgieÃen!
Mach halt ein Teesieb drum oder so, dass du nicht alles so mühseelig herausfischen musst!
GrüÃe
Ilse 2
Mit kochendem Wasser übergieÃen + ziehen lassen.
Wie lange, ist von Kraut zu Kraut anders, hol dir einen Ratgeber.
AuÃerdem kann man die Kräuter auch kopfüber aufhängen und trocknen, dann hast du auch im Winter immer Tee.
RofLoLimao
Sicher - warum auch nicht??
In meinem Garten zB wächst Kamille - glaubst du ich kaufe da noch den Tee??
Nö - habs ja im Garten ;p