Ich weiß auch nicht, aber immer wenn ich an der Straße stehe kommt es mir viel logischer vor, wenn man in Deutschland doch auch Linksverkehr hätte. Von Links aus nach rechts auf den Gegenverkehr zu gucken liegt dem menschlichem Instinkt doch viel näher. Besonders in unserer westlichen Welt wo Prozesse doch so oft von links nach rechts ablaufen. Was meint ihr zu Linksverkehr?
Anonym2009-09-18T09:36:20Z
Beste Antwort
Ich war einige male in Ländern mit Linksverkehr und konnte mich damit in keinster Weise anfreunden !
Also ich lese von links nach rechts, ich schreibe von links nach rechts. Wenn ich an der StraÃe stehe dann schaue ich auch zuerst nach links, weil da zuerst das Auto kommt, und dann erst nach rechts. Also ich kann da nichts unlogisches entdecken. Und letztlich muà ich beim Autofahren eh überall hin gucken. Das hat dann aber weniger mit Instikt sondern mit der STVO zu tun :-)
Erst mal Respekt vor Tomilis Anwort. Sie kling zunächst logisch, aaaaaber, dann müÃten die Linksverkehrländer konsequenterweise auch das Steuer auf der linken Seite haben. Dann könnte man nämlich auf der strassenabgewandten Seite einsteigen und in Fluchtrichtung losbrausen ohne sich vorher ungeschützt auf die gefährliche Strasse begeben zu müssen. Haben sie aber nicht.
Ich denke, nachdem diese Welt von Rechtshändern beherrscht wird, liegt darin nicht nur der Grund für die Tatsache, das das Schwert links getragen wird und demnach mit der rechten Hand gezogen wird, sondern auch der Grund für den Rechtsverkehr. Rechtshänder orientieren sich eben in ihrem komletten Verhalten eher nach rechts, und deswegen ist Rechtsverkehr eigentlich die logische Folge. Und auch das rechts und rechts vorbeireiten beim Tjosten hat seinen Grund darin: würde man links und links aneinander vorbeireiten, müsste man das mit rechts geführte Schwert über den Kopf des Pferdes schwingen, weswegen 1. der Hieb an sich erheblich an Wucht und Zielsicherheit verlieren würde und 2. eine sehr instabile Körperhaltung die Folge wäre. Es ist deshalb sehr ineffektiv, mit dem rechten Arm einen von seitlich links kommenden Hieb zu blocken weil durch die dabei entstehende Körperhaltung kein fester Sitz im Sattel mehr gewährleistet wäre und zudem die rechte Körperseite relativ ungeschützt dargeboten würde. Beim Schwertkampf sowohl zu Fuà als auch zu Pferd kommt es aber in erheblichem Maà auf einen sicheren Stand an, deshalb wird ein Schwertkämpfer immer bemüht sein, seinem Gegner möglichst frontal zu begegnen und möglichst wenig ungeschützte Stellen zu präsentieren. Ich möchte deshalb bezweifeln, dass die Kriegskunst zu Pferd jemals vorsah, links an links vorbeizureiten. Es wäre unlogisch, auch wenn es sich manchmal sicher nicht vermeiden lieÃ. Zu guter Letzt wurde bereits im Mittelalter auf diese Weise gekämpft, also lange, bevor Napoleon überhaupt auf dem Plan erschien. Zu bewundern auf Gemälden in zahllosen Museen dieser Welt. Er kann das rechts an rechts vorbeireiten also nicht erfunden haben. Die Tasache, dass nur ganz wenige Länder der Welt überhaupt Linksverkehr haben, lässt meiner Meinung nach darauf schliessen, dass es eben keine für das menschliche Denkvermögen logische Angelegenheit ist, sondern das Gegenteil. Trotzdem Respekt vor Deiner schönen Erklärung:-)