Gibt es einen Zusammenhang zwischen Zulauf bei Suppenküchen und bei FDP-Wählern ?

Wahrscheinlich ist die Steigerung der Fans beider
Einrichtungen nicht direkt verständlich, aber liegt
daran vielleicht doch eine Logik? Auch aus völlig
unterschiedlichen Gründen?

Haben die einen nur Hunger und weder Hartz IV noch die
Rente oder Sozialgeld reicht nicht zum leben - und sterben
will man noch nicht?
Während die anderen einfach aus Angst zur FDP laufen,
in der Hoffnung von dem Wort Solidarität verschont
und in die Kaste der Wohlhabenden aufgenommen zu werden?

Was liegt also in Deutschland näher, sozialen Unruhen
oder die Aufteilung in Fürsten und ihre Leibeigenen?

2009-05-24T06:41:07Z

Frage: Warum begründen bisher alle Antworten nur den Zulauf bei der FDP - und nicht den Gegenpol?

2009-05-25T09:29:18Z

@ Marc - wenn der Spitzensteuersatz von 42% auf 35% fällt, muss ja wohl der Rest die Differenz ausgleichen.
Also wer schreibt Unfug?

eulenspiegelxx2009-05-26T01:14:00Z

Beste Antwort

FDP-Mitglieder und FDP-Wähler kennen aus eigener Erfahrung keine Suppenküchennutzer. Die FDP ist eine reine Arbeitgeberpartei (sh. deren hohe Parteispendenbereitschaft). Als Partei der Besserverdienenden ist sie gegen Mindestlohn, Kündigungsschutz und für die freie Marktwirtschaft die im Gegensatz zur sozialen Marktwirtschaft unsozial ist. Die FDP als sozialste Partei Deutschlands zu bezeichnen, könnte von der deutschen Freiheitsstatue Westerwelle kommen. Ich spende der Tafel jährlich 200 €. Die Bedürftigenspeisung bei der Tafel wird durch die unsoziale FDP-Politik notwendiger denn je. Die FDP will den Spitzensteuersatz erneut senken. Warum beginnt der Eingangsteuersatz ab dem Grundfreibetrag von 7664 € jährlich (den auch Einkommenmilionäre bekommen) nicht bei 1 % sondern bei 15 %? Weil diese Einkommengruppe nicht zur FDP-Wählerschaft gehört.

Marc H2009-05-25T15:26:00Z

tut mir leid, aber diese frage ist völliger unfug!
die fdp ist schlichtweg die partei, die eine lösung anzubieten hat, ohne noch mehr geld zu verpulvern.....
zudem ist sie nicht die partei der besser verdiener, sondern zurzeit die sozialste partei von allen, da sie nicht wie die linke versucht alle menschen auf ein gleichbleibend schlechtes niveau herunterzuziehen, sondern durch gezielte hilfen menschen aus der arbeitslosigkeit und somit in ein besseres hoch zu holen!

klar gibt es ungerechte verteilungen in deutschland, aber die reguliert man doch nicht dadurch, das man menschen die keine arbeit haben das leben erträglicher macht, anstatt ihnen nen job zu besorgen und unternehmern, die es in zeiten der finanzkrise eh schon schwer haben noch mehr geld aus der tasche zu ziehen!!!!

sgxsu2009-05-25T09:25:19Z

Das Wahlverhalten ist nicht sehr schwer zu verstehen.

Die Mehrheit der Bürger wählt was ihnen mehr Sicherheit bringen kann, wenn es immerwieder
Angst vor den Jobverlust gibt, wenn es die Steuern und andere Lohnkosten immer steigen und die Leistungen des Staats sinken, wenn der Staat sich in Milliarden verschuldet während die Wirtschaft auf Talfahrt geht man kann sich nicht sehr sicher mit der grossen Koalition fühlen oder?

Die FDP war schliesslich seit langem nicht in der Regierung und ist nicht schuld an dieser verfehlten Politik der SPD Grünen und CDU, da gibt es eine Logik, ob sie die Alternative sind ist nocht offen, Umfragen sind nur das und kein Wählerzulauf aber eine Logik in einer vermeintlichen Zulauf von FDP Wähler gibt es schon viel.

gcp2009-05-24T22:08:44Z

Bundesdeutscher Neidcharakter. Je mehr FDP-Anhänger es gibt, desto größer wird in Zukunft die Zahl der Suppenküchenbesucher, die man als Faulenzer verachten kann, werden. Was die Möchtegern-FDP'ler dabei nicht bedenken: Auch ein FDP-Wähler kann letztendlich in der Suppenküche landen.

Philotacke2009-05-24T16:19:10Z

Wer stellt denn eigentlich die Umfrageergebnisse für die angeblich
freien Medien zusammen ? Der Marquardt , oder der Hans werner
sinnlos ?Ifo München ?
Alle unabhängig ? Die Bild ?
Sogar wenn die alle nur fürs Wohl des Volkes und den Staat sprechen ,
würde ich mir mal die Frage stellen : Was haben die vor 5-6-7 Jahren
geredet . Da verhält es sich ähnlich wie mit der Kirche .
Vergleiche mal mit vor 500 Jahren . Unser Herr Köhler ?Aber der
kann nicht viel Schaden machen .
Ich würde hier nicht mal von Solidarietät sprechen .
Sondern von Soliedität und Nicht - Kriminalität bei der Benutzung der Macht .Aber leider verleitet Macht
zum Gegenteil und meist halten die das dann für
klug . Wer auf Shakespeares , Schillers , Marc Aurells ,
oder Steinbecks Spuren war , der weiss , es ist
Dummheit und entspringt einfach strukturiertem Kurzdenken .
Bischen stört mich das hier manches Wickelkind , das
praktisch erwachsen wurde , wie ein Erbe Ludwig des 14 .
so klug ist . Aber damals das hat sich ja dann auch erledigt .

Weitere Antworten anzeigen (4)