Yahoo Clever wird am 4. Mai 2021 (Eastern Time, Zeitzone US-Ostküste) eingestellt. Ab dem 20. April 2021 (Eastern Time) ist die Website von Yahoo Clever nur noch im reinen Lesemodus verfügbar. Andere Yahoo Produkte oder Dienste oder Ihr Yahoo Account sind von diesen Änderungen nicht betroffen. Auf dieser Hilfeseite finden Sie weitere Informationen zur Einstellung von Yahoo Clever und dazu, wie Sie Ihre Daten herunterladen.

willou
Lv 7
willou fragte in Politik & VerwaltungPolitik · vor 9 Jahren

Betreuungsgeld für FDP-Politiker und Wähler ?

In aller Munde ist das sogen. "Betreuungsgeld" für treusorgende

Eltern, die zuhause bleiben, um sich dort um ihre Kinderchen zu

bemühen.

Nun meldet die FDP - die im Moment alles tut, um in den

letzten Monaten des Untergangs noch einmal genannt

zu werden - Verfassungsbedenken an.

Denn die FDP will, dass Betreuungsgeld auch für für-

sorgliche Menschen gezahlt wird, die sich um nutz-

los gewordene FDP-Politiker und - wähler kümmern.

Es wäre ein Gebot des Grundgesetzes, notleidende

FDP-Politiker und FDP-Wähler nicht alleine zu lassen

und eben jenen Betreuungsgeld zu zahlen, die sich

um sie kümmern.

Wird diese Inititative der FDP Erfolg haben und wird

das Bundesverfassungsgericht entscheiden, dass

auch kleine FDP-leins geschützt/betreut werden

müssen ??

http://de.nachrichten.yahoo.com/fdp-meldet-betreuu...

10 Antworten

Bewertung
  • Anonym
    vor 9 Jahren
    Beste Antwort

    Bei jenen, die immer noch FDP wählen, kann

    ein Betreuungsgeld nicht mehr helfen.

    Hier scheint eher Pflegestufe 2 oder gar 3

    angemessen - und eine entspr. psychiatr.

    Betreuung/Pflege

  • vor 9 Jahren

    die Politiker der FDP bekommen im nächsten Bundestag Freikarten für die Zuschauertribüne -- das müßte reichen

  • Wilken
    Lv 7
    vor 9 Jahren

    Die FDP-Politiker gehörten normalerweise wegen erwiesener sozialer Kälte in die Klapsmühle und der FDP-Wähler müsste eine Verfügung unter Strafandrohung unterschreiben, dass er diese Partei nie wieder wählt.

  • vor 9 Jahren

    Der Fragesteller ist in seinem Misstrauen gegen die FDP offensichtlich weit übers Ziel hinausgeschossen.

    Er möge den Teil des links etwas genauer studieren:

    "Eine Familienförderleistung wie das Betreuungsgeld falle unter die konkurrierende Gesetzgebung zwischen Bund und Ländern, sagte Laurischk der "Rheinischen Post". Der Bund sei aber nur dann zuständig, wenn die Herstellung gleichwertiger Lebensverhältnisse im Bundesgebiet oder die Wahrung der Rechts- und Wirtschaftseinheit im gesamtstaatlichen Interesse eine bundesgesetzliche Regelung erfordere. Diese Voraussetzung könne sie beim Betreuungsgeld "nicht erkennen", sagte die Politikerin."

  • Wie finden Sie die Antworten? Melden Sie sich an, um über die Antwort abzustimmen.
  • .
    Lv 6
    vor 9 Jahren

    das können die doch selber bezahlen aus ihrer portokasse

  • vor 9 Jahren

    Da die FDP rein gar nicht mit Geld umgehen kann,

    sollte man ihnen auch keines geben!

  • Anonym
    vor 9 Jahren

    Du bist richtig süß, wie du dich in meine kleine Partei verbeißt.

  • ?
    Lv 7
    vor 9 Jahren

    Warte noch ein bißchen, das Wimmern der FDP hat bald ein Ende,

    lass ihnen doch noch den Spaß.

    R.i.p FDP und alles Gute und kommt nie wieder.

  • hulga
    Lv 7
    vor 9 Jahren

    aber nur wenn sie in der geschlossenen fdp anstalt sind, dann bin ich dafür.

  • ?
    Lv 7
    vor 9 Jahren

    .

    S t e r b e n mit G e b r ü l l ---------+--------- ?

    Ich habe Schuld , das diese Zwergenpartei mit der Kanzlerin Maus spielt ?

    Das wir einen Ehebrecher als PB der freien F R E I H E I T haben ?

    (ich war anno 2009 zu keiner Wahl )

    Kinder in unserer Gesellschaft ? Als Einzelkind ? Zu hause ?

    Diese Schöntänzer , egal von welcher Partei .

    Das 22 Jahre nach der Machtübernahme die alten Bundesländer nur ca 40 %

    der Kita-Plätze der neuen haben .

    Auf nach C H i L E -------------- die soll bereuen !

    Brüderle is doch sicher mit Herrn Lindner schon unterwegs .

Haben Sie noch Fragen? Jetzt beantworten lassen.