Filtert ihr euer Frittierfett nach dem Frittieren oder entsorgt ihr es gleich?
Wenn ihr es filtert, wie macht ihr das lasst ihr es durch einen Kaffeefilter oder so etwas Ähnlichem laufen?
Wenn ihr es filtert, wie macht ihr das lasst ihr es durch einen Kaffeefilter oder so etwas Ähnlichem laufen?
misses-unscheinbar^^
Beste Antwort
öl ist zu dickflüssig um es durch einen kaffefilter laufen zu lassen ...meisten schmeiß ich es weg aber wenn nur ein bisschen drin ist lass ich es durch ein feines sieb laufen
Anonym
Nicht sofort entsorgen.
Biskin kann hart nach dem Gebrauch einige Zeit gelagert werden, und empfielt sich daher eher als flüssiges Speiseöl.
Im Elternhaus wurde früher bei mir öfter fritiert.
Für die Firteuse und den Fondue-Topf verwendeten wir nur hartes Fett (Biskin), das konnte wirklich mehrmals wiederbenutzt werden.
Oder bei Nichtbenutzung (Wenigbenutzung) stand die Friteuse schon mal 6 Monate mit dem selben Fett in der Balkonkammer.
Sabrina R
Wir Frittieren um die 3 - 4 mal auÃer wen das fett so dreckig ist dann haben wir drauÃen vor der Küchen tür ein älteren Farbeimer mit deckel zu stehen dann erhitzen wir das fett und kommt anschlieÃend in den
Farbeimer rein kann drauÃen abkühlen und die Fritteuse wird anschlieÃend sauber gemacht und neues rein und dann geht es weiter mit dem Frittieren.
Anonym
ich besitze gar keine friteuse ich mache alles im backofen
absolutly Paris,lets have fun
ich lasse es in der Friteuse und benutzte es noch 2-3 mal.
( ausser bei Fisch natürlich)