Welcher Supermarkt verkauft eigentlich noch richtige Frischmilch?
Die Milch, die wir als "frische Milch" im Kühlregal vorfinden, ist leider keine Frischmilch mehr, sondern sie wurde behandelt, um eine längere Haltbarkeit zu erzeugen. Im übrigen kommt sie sogar teilweise aus dem Ausland. Es würde mich intressieren, wo es wirklich noch richtige frische Milch gibt, ausser beim Bauern.
2009-03-06T00:14:12Z
Ihr verwechselt Frischmilch mit Rohmilch. Rohmilch ist die Milch, die direkt von der Kuh kommt, ohne irgendeine Behandlung. Frischmilch darf nur homogenisiert und pasteurisiert sein. Das homogenisieren verhindert, daß sich der Rahm oben absetzt, und das pasteurisieren,das auf Pasteur zurückgeht,zerstört Krankheitskeime. Bei der jetztigen behandelten Milch wird aber durch Hitzebehandlung über das notwendeige Mass hinaus für eine noch längere Haltbarkeit gesorgt. Das ist quasi schon die Vorstufe zur H-Milch. Und eines kann ich mit Sicherheit sagen, Pulver ist es nicht, wie ein Antworter meinte.
Anonym2009-03-06T00:13:12Z
Beste Antwort
Die gleiche Frage habe ich vor 3 Wochen auch gestellt und eine Menge unsinnige Antworten erhalten: http://de.answers.yahoo.com/question/index;_ylt=Ap2qgRSXJes8ajGvMsYzzqMICgx.;_ylv=3?qid=20090213040354AAvYj9c Lidl, Plus, Aldi, real, penny überall diese verdammten ESL Milch, aber bei Rewe bzw. Extra habe ich noch "normale" Frischmilch gesehen von deren Hausmarke JA.
NACHTRAG: Genau das gleiche Problem hatte ich mit meiner Frage auch, verwechseln Rohmilch mit Frischmilch. Wie geschrieben, REWE ist der letzte Laden.
Die Bezeichnungen und Beschreibungen von Nahrungsmitteln sind darauf ausgerichtet, bei den potenziellen Käufern den Eindruck zu wecken, hochwertig zu sein und deswegen vorzugsweise gekauft zu werden. Sie suggerieren so häufig, wenn nicht gar generell falsche Vorstellungen.
So verhält es sich auch mit dem Begriff "Frischmilch". Diese Milch ist dadurch, dass sie homogenisiert und pasteurisiert worden ist, denaturiert. Deswegen belastet sie den Stoffwechselprozess mehr als sie ihm nutzt, weil die Vitalstoffe durch eine solche Behandlung vernichtet werden. Das gilt auch für Bakterien, die der Darm für eine geregelte Verdauung benötigt.
Gesund ist hingegen die Rohmilch, direkt vom Erzeuger. Bei sachgemäßem Umgang mit ihr enthält sie keine Keime, die für den Verbraucher gefährlich sein könnten.
Als Vorzugsmilch wird eine aus Rohmilch durch Verpacken und Filtrieren hergestellte Milch bezeichnet. Sie darf vom Erzeuger und Weiterverarbeiter lediglich gefiltert und muss nach der Abfüllung gekühlt werden. Sie darf nicht erhitzt (z. B. Ultrahocherhitzung, Pasteurisierung) oder homogenisiert werden. Die Inhaltsstoffe, wie Vitamine und natürlicher Fettgehalt werden so weitestgehend erhalten.
Vorzugsmilch muss unter besonderen hygienischen Bedingungen produziert und vertrieben werden. Die Verordnung über Hygiene- und Qualitätsanforderungen an Milch und Erzeugnisse auf Milchbasis stellt strenge Anforderungen an die Produktionsbetriebe. Die Milch, die Tiere und die Personen, die bei der Produktion mitwirken, werden monatlich kontrolliert.
Auf der Packung muss der Hinweis angebracht werden: Rohmilch - verbrauchen bis . . . aufbewahren bei höchstens + 8 °C, und das späteste Verbrauchsdatum darf eine Frist von 96 Stunden nach der Gewinnung nicht überschreiten. Vorzugsmilch wird daher auch als Milch mit zugesicherten Eigenschaften bezeichnet und darf nur in speziell hierfür zertifizierten, landwirtschaftlichen Betrieben produziert werden.
Gesundheit [Bearbeiten] Wie bei sonstigen nicht pasteurisierten Rohmilchprodukten (Rohmilchkäse) wird auch bei Vorzugsmilch Schwangeren, Kleinkindern und Menschen mit geschwächtem Immunsystem vom Konsum abgeraten.
eine echte Frischmilch kann es im Supermarkt nicht geben, denn es wäre dann die Gefahr von Keimen vorhanden, die Milch würde zu schnell verderben und es ließe sich kein Geschäft daraus machen. Am Besten, mach Urlaub in der Bergen oder in einer ländlichen Gegend, da kommst du wenigstens während dieser Zeit zu echter,unbehandelter Milch.