Woher kommt die Ignoranz gegenüber allen Neuerungen? Wissen die Menschen denn nicht, dass auch das Christentum und das Internet mal neu waren und von der Mehrheit abgelehnt wurden.? Wenigstens ist eines sicher, nämlich die Tatsache, dass Ignoranz den Fortschritt guter Ideen noch nie verhindert hat. Das Universum ist eben gerecht.
rapunzelll1232009-01-21T17:00:32Z
Beste Antwort
Der Horizont der meisten Menschen ist ein Kreis mit dem Radius 0,und das nennen sie dann Standpunkt.....Albert Einstein Wie soll man da noch offen für Fortschritt sein?Es würde doch die "begrenzte" Welt dieser Menschen zerstören und deren Horizont(0) sprengen....Aber zum Glück hast du Recht,der Fortschritt wird durch Ignoranz nicht verhindert
Weniger Ignoranz, eher Angst vor Veränderung, die ja auch Negatives mit sich bringen könnte. Da bleibt man lieber bei dem, was man hat, das ist zwar auch nicht so dolle, aber man kennt es zumindest. Aber natürlich hast du Recht, Fortschritt ist im Großen und Ganzen nicht aufzuhalten, im Kleinen allerdings schon und manchmal geht es sogar rückwärts. Das kann dann schlimme Folgen haben, muss es aber nicht in jedem Fall. Der Haken ergibt sich hier meines Erachtens, dass man nicht jeder neuen Idee, ungeprüft von beispielsweise moralischen Bedenken, einfach folgen kann, ohne die Folgen abzuschätzen. Ein Beispiel ist hier ganz sicher die Debatte um die Gentechnik, die gerade in Deutschland äußerst emotional geführt wird. Und gerade diese Debatte zeigt auch, dass christliche Moralvorstellungen nicht von der Hand zu weisen sind. Sie sind eine notwendige Stimme unter den vielen. Dann geht es eben etwas langsamer mit dem Fortschritt, schwerfälliger, die Wahrscheinlichkeit ist aber höher, dass dieser menschlich bleibt.
Ich schätze das kommt daher weil Neuerungen auch sehr anstrengend sein können. Ich betreue ältere Menschen. Erzähle den mal das es Flatrate Telefonanbieter gibt und sie eine Menge sparen können. Wollen die nicht immer schön das alte und gewohnte.