Yahoo Clever wird am 4. Mai 2021 (Eastern Time, Zeitzone US-Ostküste) eingestellt. Ab dem 20. April 2021 (Eastern Time) ist die Website von Yahoo Clever nur noch im reinen Lesemodus verfügbar. Andere Yahoo Produkte oder Dienste oder Ihr Yahoo Account sind von diesen Änderungen nicht betroffen. Auf dieser Hilfeseite finden Sie weitere Informationen zur Einstellung von Yahoo Clever und dazu, wie Sie Ihre Daten herunterladen.
Ist das nicht bezeichnend für Irrglauben und Ignoranz...?
dass gerade in der Kategorie "Religion & Spiritualität“ die meisten Konflikte entstehen? Und wer hat denn nun Recht?
16 Antworten
- erhardgrLv 7vor 1 JahrzehntBeste Antwort
Es geht nicht um "Recht haben", sondern darum, ob eine Information richtig ist oder nicht.
Das kapieren die meisten nicht und meinen, es gehe um Glauben - der eine so, der andere anders.
Es ist nicht Irrglaube (der gar nicht zur Debatte steht), sondern Ignoranz (auf deutsch: Dummheit), oder anders gesagt: Disziplinlosigkeit im Denken und mangelnde Fähigkeit, eine Frage objektiv zu beantworten.
Da antwortet jemand auf eine Frage nach einem Unterschied katholisch/evangelisch: "Die finde ich beide nicht gut."
So was ist einfach unsachlich.
Im übrigen ist es unter "Politik" mindestens genau so. Die Vorurteile gegen Politiker sind noch rasanter. Und die mangelnde Ahnung von politischer Arbeit auch.
- OakleyLv 6vor 1 Jahrzehnt
Ich drücke noch mal aus, was ich bereits einmal geschrieben habe; ich lebe mit mir und meinem Glauben. Und auch wenn es vielleicht egoistisch klingen mag - aber der Glauben der Anderen geht mich nichts an und interessiert mich auch nicht. Jeder muss seinen Weg im Leben gehen, seine Erfahrungen machen und seinen Glauben finden. Was soll ich mich über Andere erheben und für sie entscheiden, was nun besser ist ? Das wäre grotesk. Nur aus der Unsicherheit zu sich selbst, kommt die Kritik am Gegenüber zustande. So einfach.
- nemoLv 5vor 1 Jahrzehnt
Jeder hat recht - auf seine Weise. Obwohl das Akzeptieren anderer Menschen und Meinungen das Gebot aller Religionne ist, ist es eben einfacher den anderen seine eigenen Ansichten aufzuzwingen. Anders denkende sind in Religion, Politik und überall ein Störfaktor...
- vor 1 Jahrzehnt
In der Politik-Abteilung herrscht auch nicht immer eitel Sonnenschein, ums mal vorsichtig zu sagen.
Sind halt Themen, die die Menschen grundlegend bewegen und zugleich polarisieren.
Und wer Recht hat? Tja, wenn wirs wüssten oder es einen gesicherten Weg der Erkenntnis gäbe... oder wir wenigstens wüssten, welches der Irrglaube ist..
GruÃ
- Wie finden Sie die Antworten? Melden Sie sich an, um über die Antwort abzustimmen.
- Anonymvor 1 Jahrzehnt
Recht haben werden die, welche Andere tolerieren. Gleichgültig ob in Religion, Politik oder auf einem anderen Gebiet des Wissens bzw. der Erkenntnis.
- JeanyLv 7vor 1 Jahrzehnt
Es geht nicht um das Rechthaben, sondern um den Umgang miteinander. Meistens sind die Fragen schon mit Absicht Provokation, der Konflikt ist damit schon vorprogrammiert.
Wenn man im Gegensatz zu anderen Kategorien nur andere ärgern will, hat man schon für Zündstoff vorgesorgt.
Es ist ja schon dadurch, dass hier wirklich alles an Glaubensrichtungen vertreten ist, nicht so leicht.
- marsmnschLv 5vor 1 Jahrzehnt
Es gibt keinen Irrglauben,da Glauben imme rnur vermuten ist. Aber es zeugt von Intoleranz, wenn man sich wegen verschiedener religiöser Ansichten in die Haare bekommt
- Anonymvor 1 Jahrzehnt
Auch wenn es nur eine Wahrheit geben kann, was Recht und Unrecht ist, entscheidet im Endeffekt jeder für sich.
Ein Konflikt entsteht nur dann, wenn anstatt eines Meinungsaustauschs (denn auch wenn die Meinungen vollkommen gegenteilig ist, kann durchaus eine höfliche und respektvolle Unterhaltung geführt werden) gegenseitige Beschuldigungen und Beleidigungen ins Spiel kommen. Und es ist allerdings sehr traurig, das gerade in dieser Kategorie zu beobachten.
- Mangela ErkelLv 4vor 1 Jahrzehnt
Wie definierst Du denn 'Irrglauben'?
Recht hat jeder. Denn jeder hat diese oder jene Gründe, so oder so zu denken.
Wahrer Glauben oder Ãberzeugung oder wie immer mensch sich das auch definiert, kann nur in einem selbst entstehen.
Ich denke jedenfalls, dass unsichere Menschen irgendwas brauchen, an dem sie sich festhalten können. Und das verteidigen sie dann manchmal recht irrational. Vielleicht entsteht so religiöser oder atheistischer Fanatismus.
- vor 1 Jahrzehnt
Da jeder seine eigene Wahrheit hat, kann man nicht sagen wer Recht hat und wer nicht. Aber Du hast auf alle Fälle Recht, daà die meisten Konflikte durch Ignoranz enstehen. Allerdings fällt es auch nicht leicht diese ignoranten und intoleranten Mitmenschen so zu akzeptieren wie sie, zumindest dann nicht wenn deren Meinung so fanatisch ist wie bei einigen Usern hier.