Wir erwarten am Sonntag in einer Woche eine Menge Leute zu Besuch.
Was kocht ihr, wenn ihr viele Leute zu Besuch habt.
Danke schon mal im Voraus.
Und übrigens, wenns Daumen runter hagelt, die sind nicht von mir.
2008-11-29T08:48:58Z
@ Werner S ca. 30 Personen. Na, hoffentlich ist es gut dein Rezept
Anonym2008-11-29T10:09:13Z
Beste Antwort
wenn du bei deinen Gästen sitzen willst statt in der Küche stehen, dann bereite alles vor. Kartoffelsalat oder Nudelsalat , Tomaten, Oliven, Gurken feine kalte Kaßlerscheiben kleine Frikadellen und heiße Würstchen. Harte Eier mit Kaviar oder Sardellen garniert. rote Grütze aus Tiefkühlfrüchten Vanillesoße
kann man alles am Tag vorher zubereiten und dann nur erwärmen.Und macht viel her.
Alle Schmorgerichte taugen ganz gut weil man es super vorbereiten kann.
Meine Mutter, Profi als Gastgeber groÃer Menschenmengen, hat meistens 2 Fleischgerichte gemacht, Rind oder Schwein und was mit geflügel für die die Rind und Schwein nicht mögen.
Also z. B. Osso Buco oder Schweinerollbraten und spanisches Hühnchen (siehe eine meiner Vorherigen Antworten). Beides hängt länger im Backofen rum und brauche unterschiedlich lange. Und im Umluftofen kannst Du es gleichzeitig machen (Hühnchen später dazu packen)
Dann noch 4 Sorten Beilagen (vielleicht Nudeln und Kartoffeln, Gemüse und Salat).
Dass bedeutet Du must ca -5 Stunden vorher anfangen:
1. Osso Buco vorbereiten und für 4 Stunden in den Ofen. 2. Nachtisch vorbereiten (was zum Kaltstellen und später dekorieren) 3. Tisch decken 4. Hühnchen vorbereiten. 5. Kartoffel schälen und Gemüse vorbereiten 6. Hühnchen in den Ofen 7. Gemüse und Kartoffeln auf den Herd. 8. Nachtisch dekorieren und ggf. SoÃe fertigmachen 9. Vorspeise anrichten (was Fertiges, vielleicht Lachs und ilaitienische Vorspeisen mit WeiÃbrot) 10. Salat anmachen
Da brauchst auf jeden Fall etwas, das man vorkochen kann und ohne Geschmacksverlust wieder aufwärmen kann. 2 Vorschläge: Rinderschmorbraten nach Mailänder Art Brasato alle Milanese -Mailand/Italien-
Zutaten
800 g Rindfleisch (Rinderschulter) 2 EL Butter, besser Butterschmalz 1 EL Olivenöl 2 Zwiebeln 2 Karotten 2 Stangen Stangensellerie 2 Tassen trockener WeiÃwein 1 EL Tomatenmark 1 Tasse Brühe 2 Gewürznelken 1 Lorbeerblatt Salz Schwarzer Pfeffer
Zubereitung
Das Rindfleisch waschen und abtrocknen. In einer groÃen schweren Pfanne mit Deckel 2 EL Butterschmalz und 1 EL Ãl erhitzen. Das Fleisch darin von beiden Seiten bei mittlerer Temperatur auf allen Seiten gut anbraten. 2 Zwiebeln schälen, 2 Karotten schaben und 2 Selleriestangen waschen und trocknen. Die Zwiebeln in dünne Ringe, die Karotten in feine Stifte und den Sellerie in feine Scheibchen schneiden. Das Fleisch entnehmen und das Gemüse ca. 15 Minuten bei mittlerer Temperatur unter gelegentlichem Umrühren anbraten. Das Fleisch wieder in die Pfanne geben und 2 Tassen trockenen WeiÃwein angieÃen, dabei den Bratenfond lösen. Die Flüssigkeit etwa zur Hälfte eindampfen lassen, den Braten dabei wenden. 1 EL Tomatenmark mit 1 Tasse Brühe verrühren und mit den 2 Nelken und 1 Lorbeerblatt zum Fleisch geben. Das Fleisch salzen, pfeffern und zugedeckt bei ganz schwacher Hitze ca. 3 Stunden schmoren lassen, dabei das Fleisch ab und zu umdrehen. Den fertigen Braten entnehmen, in nicht zu dünne Scheiben schneiden und noch kurz in der Sauce ziehen lassen. ========================== Kalbsschulter geschmort Stufato di vitello -Emiglia Romagna- (1,5) Zutaten für 4 Personen
3 EL kaltgepreÃtes Olivenöl 1 EL Butter, besser Butterschmalz 800 g Kalbsschulter 0,1 ltr. Marsala oder lieblicher WeiÃwein Brühe nach Belieben Salz Pfeffer 1 feste ungeschälte Tomate 5 Salbeiblätter oder etwas getrockneter Salbei Einige getrocknete Steinpilze (5 g) 0,2 ltr. Sahne ungeschlagen
Zubereitung
Steinpilze in etwas lauwarmen Wasser einweichen. 3 EL Ãl, 1 EL Butter, besser Butterschmalz in eine groÃe schwere Pfanne geben und bei mittlerer Hitze 800 g Kalbsschulter rundherum anbraten. 0,1 ltr. Marsala oder lieblichen WeiÃwein dazugieÃen, etwas verdampfen lassen und die Hitze reduzieren. Die Steinpilze kleinschneiden und zugeben, das Einweichwasser ebenfalls zugeben. Das Fleisch mit Salz und Pfeffer bestreuen, 1 Tomate und 5 Blättchen Salbei daneben legen, zudecken und bei kleinster Hitze gut 2 Stunden schmoren. Von Zeit zu Zeit das Fleisch wenden und bei Bedarf etwas Brühe aufgieÃen. Es sollte in etwa mindestens ½ cm Flüssigkeit in der Pfanne sein. Nach Ende der Kochzeit das Fleisch herausheben und warmstellen. Die Pfanne vom Herd ziehen, die Tomate und den Salbei entfernen. 0,2 ltr. Sahne unter rühren zugieÃen. Die Pfanne auf den Herd zurückstellen und die Sauce nochmals erhitzen, aber nicht mehr kochen. Das Fleisch in 5 mm dicke Scheiben schneiden, auf eine vorgewärmte Platte anrichten und mit der Sauce begieÃen. Dazu Kartoffeln oder Nudeln, in Butter gedünstetes Gemüse oder grüner Salat. Und natürlichen einen Rotwein aus der Emiglia, einen ’Sangiovese die Romagna’. Zu mehr ist hier in Yahoo leider nicht Platz.