Haben Sie Mitleid mit Wolfgang Clement?
Herr Clement ist ein Politiker der regelmäßige Gehalt von einem Energiekonzern bezog und dabei hatte er nur eine Aufgabe,nämlich das Interesse des Konzerns zu vertreten. Er tat es, in dem er als Lobbyist und "Volksvertreter" sich gleichzeitig betätigte.
In den letzten 20 Jahren in der SPD, hat er nicht ein Hauch von Idee des Soziales erfüllt. Seine Aufgabe hat er aber für sein Lohnfortzahler voll erfüllt.
Bei Abstimmungen für Gesetzesvorlagen hat er nie das Interesse des "Volkes" sondern das Interesse der Mächtigen vertreten.
Wäre auch selbstverständlich, wäre er kein Sozialdemokrat. Die Unsummen, was den Vorständen( Manager)an Tantiemen, Provisionen,(Abfindungen teilweise für einzelne Personen bis zu 40 000 EU)zugeschüttet waren, musste man durch Einnahmen sichern. Und das waren die Verbraucher, die dafür schwitzen sollten.
Er ist aber gleichzeitig auch Volksvertreter und deswegen ist sein Verhalten zu rügen. Er gehörte zu den vielen Politiker parteiübergreifend, die in etlichen Aufsichtsräten der Banken und Konzernen sitzen und somit können gar nicht das Interesse des namenloses Volkes ohne wenn und aber vertreten.
So entstand eine stille, legale Korruption. Weder Herr Mustermann am Fließband, noch Frau Musterfrau in der Küche kann es durch blicken. Wie denn auch? Durch Bild Zeitung?
Das Gesetzt mit Begünstigungsmaßnahmen ist momentan an der Seite der Großkonzernen und Banken.
dank Politiker Kohl und Schröder.
Es ist erstaunlich gleich erfreulich, dass Frau Merkel sowohl in Soziale- als auch in Umweltthemen starke Sensibilität zeigt.
MFG
aniko
Sorry, oft habe ich Akkusativ (masc = n)
vergessen zu tippen. Ich war zu hastig.
@dwgaf
1) "Aufsichtsratposten etc..."
Lesen Sie mein Text nochmal! Hab` eindeutig geschrieben, viele Politiker und in allen Parteien.
2) "wenn der Firma gut geht,....."
Welche Firmen meint Clement und meinen Sie ?
Konzerne, die in den letzten 4 Jahren 10 000 Mitarbeiter entlassen haben und dann brüskieren sich, sie hätten 2000 neu Einstellungen.
Wobei sind diese 2000, befristete Leiharbeiter.
Was die Manager aus der Firma enteigenen mit Hände Hände wäscht Verträgen, (Die selbe erfolgslose Köpfe mit dicken Abfindungen, kriegen Vorstand Positionen bei anderen Firmen= ein Manager Karussell egsistiert ) könnte man mindestens 3000 Entlassungen ersparen.
aniko
@WOTAN
Na ,ja um effektiv Interessen zu vertreten,
braucht er in der Politik aktiv zu sein. Nicht wahr !
Darauf zählten die Energiebosse.
Er wurde ja nicht um sonst engagiert.
Also, er brauch schon eine Partei.
Sonst ist er nicht mehr in der Lage zwar (Volksvertreter) aber in erster Linie als Lobbyist zu wirken.
Also, er muss schon ackern ,um in einer
dominanten Partei fuss zu fassen
LG aniko
@ALFRED
Sie haben recht.
Aber Clement und Co haben eine enorme Machgeilheit. Die laufen ( in aller Parteien) mit unsichtbaren Sägen um.Kein Stuhl ist sicher. Die haben eine Geltungsbedürfnis ohne gleichen.
Sie erwähnen ihre Renten. Nun,Zahlungen, Diäten und Zuwendungen etc. haben sich selber geregelt. Es gibt keine Kontrolle,Prüfungen,Empfehlungen von "aussen". Ok.
Ich habe auch nicht pikiert über ihre Gelder als Politiker. Die Machenschaften bitte, die nicht im Interesse des Fussvolkes geschehen,das sollten die Leute von der Strasse wissen und dagegen angehen. Die heißen schließlich Volksvertreter sogar SOZIAL
LG aniko
Bei Fragestellungtext kann man nachhinein gar nicht korrigieren.
Wieso , warum,weshalb. Ich kam vor 10min Heim lese ich mein text,es ist voll mit Fehler,will schnell,schnell korrigieren
und geht gar nicht.