Wer kennt das Rezept vom HERMANN ?

Das ist ein Teig, der in ein verschlossenes Glas kam, in den Kühlschrank musste und man immer einen Teil zum Backen herausnahm, ihn neu fütterte und nie alle wird, wenn man ihn regelmäßig füttert. Haben wir noch zu DDR-Zeiten gemacht, war lecker,einfach und ich weiß nicht mehr wie das ging. Wäre schön, wenn es noch einer kennt, Danke

Anonym2008-10-27T12:01:53Z

Beste Antwort

Teigansatz:
100 g Weizenmehl
1 EL Zucker
1/2 Päckchen Dr. Oetker Trockenbackhefe (knapp 2 gestrichene TL)
150 ml lauwarmes Wasser
1. Füttern:
100 g Weizenmehl
150 g Zucker
150 ml Milch
2. Füttern:
100 g Weizenmehl
150 g Zucker
150 ml Milch
Teigansatz: Mehl in einer verschließbaren Schüssel (Inhalt: etwa 1, 5
l, keine Metallschüssel) mit Zucker und Hefe vermischen. Lauwarmes
Wasser hinzufügen und mit einem Rührlöffel (aus Holz oder
Kunststoff) zu einem glatten Teig verarbeiten. Die Schüssel mit dem
Deckel verschließen.
Den Teigansatz 2 Tage bei Zimmertemperatur stehen lassen, dabei
ab und zu umrühren. Teigansatz dann im Kühlschrank aufbewahren.-
Von nun an so weitermachen, als hätte man den Hermann-Teig
geschenkt bekommen.
Verarbeitung des "geschenkten" Hermanns: -
1. Tag: ruhen-
2. Tag: umrühren-
3. Tag: umrühren-
4. Tag: umrühren
5. Tag: 1. Füttern: -
Mehl mit Zucker und Milch hinzufügen und gut verrühren.
6. Tag: umrühren-
7. Tag: umrühren-


Guten Hunger :-)

♣.pitsch-patsch.♣2008-10-27T11:57:37Z

Bitteschööööön
http://www.kikisweb.de/essenundtrinken/backen/hermann/grundrezept.htm

Mausi35982008-10-27T11:57:25Z

Zu DDR Zeiten?

Meine Mama hat mir vor ein Paar Wochen einen Hermann auf´s Auge gedrückt.

Hier das Rezept.

http://www.webkoch.de/db/?such=Hermann