Warum finden einige Völker Stäbchen sinnvoller, als Messer und Gabel ?
Ich kann mir vorstellen, dass ein ungeübter Chinese mehr auf eine Gabel bekommt, als ein ungeübter Deutscher mit Stäbchen essen kann. Worin liegt also der Vorteil mit Stäbchen zu essen ?
katzenmami692008-08-27T02:13:41Z
Beste Antwort
Ich kann mit Stäbchen umgehen, seit ich etwa 8 Jahre alt war. Ich hatte im Asia-Restaurant gesehen, dass andere so gegessen haben, und war einfach neugierig. Also habe ich gefragt, ob ich das auch lernen kann - habe sofort ein Paar Stäbchen bekommen und einen Schnellkurs in deren Gebrauch. An dem Tag habe ich nicht ein einziges Mal die Gabel benutzt und war stolz wie Oskar... Mittlerweile esse ich asiatische Gerichte fast immer wie die Asiaten mit Stäbchen und aus dem Schälchen - ich habe mein Schälchen mit Stäbchen oft schneller leer als andere mit dem Löffel. Selbst Suppe lässt sich so sehr gut essen - man muss sich nur darauf einlassen, es genau so zu machen wie die, die es erfunden haben: mit den Stäbchen das Dicke rausfischen, und mehr oder weniger gleichzeitig die Brühe trinken. Alles Gewohnheitssache. Schon deshalb, weil diese Esstechnik dadurch, dass man das Schälchen dicht vor dem Gesicht hält, für Europäer nicht unbedingt wohlerzogen aussieht...
Der wichtigste Vorteil bei der Stäbchenkultur lag wohl in den Zubereitungsformen: in der asiatischen Küche werden so ziemlich alle Lebensmittel schon vor dem Kochen in mundgerechte Häppchen zerlegt, dadurch ist eine sehr kurze Garzeit möglich, was 1. sehr nährstoffschonendes und 2. brennstoffsparendes Kochen bedeutet. Der traditionelle, ganz runde Wok hat dazu noch die optimale Form, um ein kleines Kochfeuer so gut wie möglich auszunutzen. Und wenn alle Speisen mundgerecht zerteilt vorliegen- wozu braucht man dann noch ein Messer am Tisch? Wenn man nichts schneiden muss, muss man auch nichts dafür festhalten - die Notwendigkeit, eine Gabel zu benutzen, fiel also auch weg. Stäbchen sind die einfachste Form eines Essbestecks, die überhaupt möglich ist. Und wenn die gute Dienste leisten, warum sollte man sie verändern? Ja, und nicht zuletzt, Stäbchen sind schnell hergestellt, wenn man mal keine hat - man braucht nur zwei kleine Zweige... Schon mal versucht, eine Gabel zu schnitzen? Oder gar einen Löffel?
Ich glaube das nennt man "Ess-kultur",und diese hat sich über sehr lange Zeiträume entwickelt. Anscheinend wollte man das Essen nicht mehr mit den Händen aufnehmen, und so hat man sich in einigen Ländern dafür entschieden, eben Stäbchen dafür zu verwenden. In anderen Ländern wieder, hat man sich dafür erstmal mit Messern beholfen, danach kam der Löffel ins spiel. Ob allerdings erst die Gabel oder der Löffel ins spiel kam, da ist man sich noch nicht so 100 % sicher. Es gab zeiten, da befand sich am Griffende des Löffels eine Spitze, um feste Speisen aufspiesen zu können. Daraus wurde dan im laufer der Zeit ein eigenständiges Ess-werkzeug,nämlich die Gabel. Must einmal schauen, ich glaube zu wissen das es eine Seite über die Geschichte der Ess-bestecke gibt (aber keine Lust jetzt zu suchen, sorry..) Ich hoffe ich konnte dir ein bißchen weiterhelfen,gruss Knuddel.
Es ist hygienischer, speziell in Restaurants, da die Staebchen meist nur einmal verwendet werden. Ausserdem gesuender, da man zwangsweise langsamer isst.
vorteil gibt´s da bestimmt keinen. wenn wir das von klein auf beigebracht bekommen hätten, dann würden wir die stäbchen auch bevorzugen. ist eben tradition. ich finde es eigentlich nicht schlecht, wenn verschiedene sitten und bräuche aufrecht erhalten werden... ui, schau mal hier. da ist´s gut erklärt... http://www.spiegel.de/reise/fernweh/0,1518,565025,00.html
Zwei Stäbchen kann man mit einer Pinzette vergleichen. Damit lassen sich Speisen individueller auswählen, zumal es in O- Asien üblich oder Tischsitte ist, viele Zutaten als kleine Portionen zu servieren. Anayungi geseo