'Den ersten Absatz kann man so deuten, dass die Person zu doof war, um zu kapieren, worum es bei der Arbeit ging. Sie hat es versucht aber nicht geschnallt.
Ich versuch´s mal - so wie ich das interpretieren würde:
"Frau.... hat von den ihr angebotenen Möglichkeiten, sich mit allen Arbeiten vertraut zu machen, regen Gebrauch gemacht."
soll heiÃen: ... dabei ist aber nichts heraus gekommen
"Aufgrund ihrer guten Auffassungsgabe konnte sie die ihr übertragenden Aufgaben stets zu unserer vollen Zufriedenheit ausführen."
soll heiÃen: ... mehr aber auch nicht, sie brauchte immer wieder einen Tritt. Eigeninitiative = Fehlanzeige
"Ihr Verhalten gegenüber Kollegen und Vorgesetzten war immer freundlich, zuvorkommend und hilfsbereit;"
soll heiÃen: ... die Kollegen waren ihr lieber und da wurde auch mal rumgetratscht anstatt zu arbeiten, Vorgesetzte waren in ihren Augen nur ein notwendiges Ãbel. Und wenn dann einer der Chefs kam, aber schnell runter von der Schreibtischkante.
"... ihre Führung stets einwandfrei."
soll heiÃen: ... wenn sonst nix geklappt hat, ordentlich und angemessen angezogen war sie und hat sich ansonsten benommen."
Es kommt aber darauf an, wer das Zeugnis geschrieben hat, ob der-oder diejenige das laufend tut oder nur ganz selten.
Meine Interpretation gilt nur für geübte Zeugnisschreiber. Willst Du Dich allerdings in einem groÃen Betrieb bewerben, fällt Dir das auf die FüÃe.
naja das ist eine glatte 4 im zeugniss. zu 1. wird man als faul dargestellt. zu 2. nach mehrmaligen erklären hat sie es dann grad so geschafft die aufgabe zu erfüllen. zu 3 . sie ist gesellig und redsellig bei kollegen und recht schroff
Es kommt immer auch darauf an, wer so ein Zeugnis ausgestellt hat. Ist es der Laden von Nebenan, in dem die Chefin alles selbst macht oder ist es eine Firma mit Personalbüro? In einem kleinen Laden gibt es eher mal unqualifizierte Zeugnisse, einfach weil man es nicht besser weiss. Bei Firmen mit Personalbüro sollte man schon jedes Wort auf die Goldwaage legen. Hier ist ein weiterer Link: http://www.arbeitszeugnis-info.de/index_visit.htm?inhalt02-checkliste Ich habe mal die verschiedenen Seiten durchgesehen, die ich so gesammelt habe. Genau auf Deine Formulierung bin ich nicht gestossen. Etwas Ãhnliches: Mangelhaft: "er hatte Gelegenheit, alle innerhalb der Abteilung zu erledigenden Arbeiten kennen zu lernen" Aber Deine Formulierung kann auch positiv gemeint sein.
Wenn Du sicher gehen willst, zeige das Zeugnis einem Anwalt für Arbeitsrecht. So teuer ist ein einmaliger Besuch nicht.
traurig ist ja eigentlich, dass man bei solchen sachen immer das negative sucht und natürlich findet. geht mir auch so. die verbindung von 1 und 2 könnte man so verstehen, dass 'sie' zwar alles angeschaut hat (1), sich dann aber nur um genau das kümmerte, was 'ihr' übertragen wurde (2). neue aufgaben aus eigenantrieb übernehmen scheint so gesehen keine stärke von 'ihr' zu sein. aber eben - man kann in alles etwas negatives hineininterpretieren...