Bratfertig gekaufte Ente - NOCH RUPFEN???

Hallo, ich stehe grad vor ner Ente die ich im Supermarkt gekauft habe- es steht drauf bratfertige Ente mit Innereien...

Jetz is es aber irgedwie komisch... da sind keine Innereien drinnen...is ja schon mal gut-aber es sind lauter so kleine federrückstände - also nicht die härchen an sich... so eher weiche rückstände... muss ich die WIRKLICH ALLE NOCH WEGMACHEN???

bitte schnell antworten - will vorankommen :) außerdem muss ich die ganze zeit an fertige geile knusprige ente denken und bekomm hunger ;)

2008-04-05T07:56:26Z

JA? einfach abfackeln geht auch? dann stecken aber die rückstände doch noch in der haut!?

2008-04-05T07:58:00Z

also ich hab ehrlich gesagt noch nie ne ente ausgenommen - aber da war nicht mal ein säckchen mit innereien drinnen - da war absolut gar nix außer hohlraum, blut und paar hautfetzen

2008-04-05T08:00:34Z

danke - ja ich hätte die innereien eh weggeworfen und mit füllung ersetzt -aber ich habe mich schon sehr gewundert... :)

----2008-04-05T07:55:16Z

Beste Antwort

Es ist schon appetitlicher diese Federn zu beseitigen .Du kannst sie auch über einer offenen Flamme absengen.
Nachtrag:Wenn die Ente gebraten ist kommen Wurzeln meißt raus und du kannst sie besser rausziehen.

Zimmerlinde2008-04-05T09:09:07Z

Die größeren Federkiele lassen sich so entfernen, die anderen zupfe ich mit einer Pinzette weg.
Die ganz kleinen, die man fast nicht sieht, kann man dran lassen, die merkt man nachher nicht mehr, wenn die Ente fertig ist.
Danach die Ente gut abwaschen und abtrocknen.

icerocks102008-04-05T08:18:12Z

1. prüfen ob wirklich nix drin ist
2. federn abbrennen
3. Hals abschneiden
4. überflüssiges Fett am Bürzel abschneiden
5. Bürzel abschneiden
6. willst du unbedingt Füllung? Zwiebeln und Äpfel 1zu1 in gleichgroße Stücke schneiden, mit Salz, Pfeffer, Prise Majoran und Prise Zucker vermengen und das Vieh ausfüllen
7. Popöchen zunähen
8. Mit Salz, Pfeffer, Paprika würzen, 2 zu 1 zu 1 also dick einreiben.
9. Ofen vorheizen auf 140 Grad Celsius
10. In geöltes Bratgeschirr und ab in den Ofen
11. nach einer Stunde bis 1,5 Stunden (je nach Größe) Temp auf 200 Grad Celsius erhöhen und alle 5 min. begießen
12. nach 40 min raus, 5 min stehen lassen
13. Tranchieren und servieren.
Gruß Ice

Anonym2008-04-05T08:01:27Z

Ich kenne es noch von früher.
Mein Opa hatte Federvieh, dort wurde z.B. das gerupfte Huhn über einen Bunsenbrenner gehalten und die Rückstände weg gebrannt.
Aber das wird Dir in der Küche wohl nicht weiter helfen.

uweelena2008-04-05T07:56:13Z

Bratferitg heißt doch rein in die Pfanne. Auspacken nicht vergessen und würzen! Klar die Innereien sind doch da auch noch mit Verpackung drin.

Weitere Antworten anzeigen (2)