Was denkt ihr darübe?

Allgemein dürften es ja nun genug Leute mitbekommen haben, daß im Nürnberger Zoo die Eisbären Babys angeblich gefressen wurden (mich wundert es einfach, daß noch nicht mal irgendwo Blutverschmierungen gefunden wurden) von der eigenen Mutter. Nun habe ich ein Interview mit Herrn Mägdefrau (Tiergraten Nürnberg) gesehen, worin er sagt "die Natur richtet sich nicht nach unseren Moralvorstellungen und das hätte man einfach zu akzeptieren. Die Natur richtete sich nicht nach den Menschlichen Moralvorstellungen". Meine Meinung ist nun, wenn ein Zoo schon Eisbären halten will und damit auch Nachzuchten züchtet, hat der Mensch ja auch in gewisser Weise die Verantwortung für diese Tiere. Ist es dann moralisch, die Augen zu verschließen, wenn soetwas passiert oder hätten die Verantwortlichen eingreifen sollen bzw. müssen?

Ich möchte mal Eure Meinungen dazu hören. Danke im Voraus für Sachliche Antworten.

Anonym2008-01-08T03:27:48Z

Beste Antwort

Im Großen und Ganzen hat der Zoodirektor natürlich irgendwo Recht der Natur seinen Lauf zu lassen. Vor allem, wenn man niemanden in Petto hat, der so eine Handaufzucht bei 2(!!!) kleinen Knuts stemmen kann.
Und vor allem, wenn man bedenkt, dass klein Knut nun auch nicht besonders ideal im Leben steht. Er ist ein Jahr alt und darf seiner Ersatzmama nun nicht mehr nahe sein - weil der arme Pfleger Knuts Zärtlichkeiten vermutlich nicht überleben würde....... Doch normalerweilse sind kleine Eisbären bis zu 2 Jahren und länger mit ihren Müttern zusammen und brauchen das emotional auch.
Und genau das ist bei einer Handaufzucht nicht möglich.
Natürlich würde der Hype dem Zoo finanziell helfen den Knut 1 und 2 vermutlich bringen würden - aber ob es den Tieren ein glückliches Leben ermöglichen würde, das bezweifele ich.
Nachzuchten sind im Zoo eine zwiespältige Sache.
Die Zoobesucher wollen niedliche Babys sehen und die Zoos produzieren sie aus wirtschaftlichem Interesse- sehr oft auch über den Bedarf hinaus.Aber ohne Babys keine Besucher ohne besuher kein Geld in den Kassen.
Zoos tauschen Tiere mittlerweile international hin und her verteilen Üerkapazitäten um und haben so manches Mal ihre liebe Mühe und Not, den herangewachsenen Jungbullen einer Herde oder ein halbstarkes Männchen irgendwo unterzubekommen, wenn sie nicht bleiben können, weil auch das im Kampf mit dem Ranghöheren ihr Tod wäre.....
Klingt alles sehr hart - aber ich liebe Tiere sehr.
Gerade darum kann ich nachvollziehen, warum man in diesem Fall so, bzw. gar nicht gehandelt hat.

000002008-01-10T16:14:18Z

Der Zoo hätte eingreifen sollen.
Dass die kleinen gefressen wurden ist ja jetzt mal nicht sooo ungewöhnlich: selbst Hasen und Mäuse etc. fressen gelegentlich ihren Nachwuchs, wenn der entweder krank ist oder das Muttertier nicht genug Milch hat. Wieso soll ein Raubtier also da eine Ausnahme machen...

j.habekost2008-01-09T13:40:01Z

Also das ist wirklich komisch. Da überlege ich auch schon die ganze Zeit darüber. Also ich habe das in der BILD gelesen. Dort stand das sie es unnatürlich finden wenn diese mit der Hand aufgezogen werden. Aber mal ehrlich, ist es natürlich Tiere im Zoo zu halten? ICh glaube nicht. Dann kam hinzu, alle meinten es wäre nicht artgerecht. Aber im Zoo ist es eigentlich nie artgerecht. Und komisch ist es auch, dass die babys auf einmal weg sind ohne Blutreste oder Fellreste oder ähnliches. Also ich finde, nach dem riesen Theater den der Zoo bekommen hat, haben die etwas damit zu tun. Nun hab ich heute gelesen, dass im selben Zoo jetzt ein anderes Baby ( Eisbär) nun mit der Flasche aufgezoegn wird. Alles seltsam.

Anonym2008-01-09T00:48:49Z

Wenn Tiere,insbesondere,wenn wilde Tier ihren Nachwuchs töten,dann hat das seinen Grund.Tiere handeln nach Instinkten,die sie von der Natur in ihre Gene gelegt bekommen haben.Und da hat sich kein Mensch reinzuhängen.Human-moralische Wertvorstellungen hat sich der Mensch ausgedacht,was auch gut und richtig ist,und sie sind auf den Menschen anzuwenden,und nicht auf Wildtiere.
Wieviele Neugeborene Tiere werden weltweit jeden Tag von ihren Muttertieren getötet,willst du bei jedem hinterherlaufen,um das zu verhindern?
Sozialromantische Kinderträumereien sind in der Natur nicht vorgesehen und völlig fehl am Platz.Und das ist gut so.

stormi2008-01-08T14:09:08Z

meine meinung ist, das es richtig war!
die natur ist die natur und der schaden wir schon genug.
eigentlich versuchen wir viel zu häufig tieren zu helfen, deren schicksal schon ganz klar ist.
bitte versteh mich nicht falsch, ich habe selber tiere, und wenn sie krank sein würden, dann würde ich auch alles tun, damit sie wieder gesund werden.
aber "wilde tiere" sind etwas anderes. die bärenmama wird schon einen von der natur berechtigten und begründeten grund gehabt haben, warum sie ihre jungen gefressen hat.
warum man keine blutspuren fand, liegt daran, das sämtliche spuren von der bärenmutter entfernt / abgelegt wurden. was auch wiederrum natürlich ist und keinesfalls blutrünstig, wie manche meinen.

liebe grüße
stormi
nachtrag: der zoo verhält sich genau richtig und es währe eine frechheitz ihnen das eisbären züchten zu verbieten. da zoos generell sich bemühen so autentisch an der natur wie möglich zu sein!

Weitere Antworten anzeigen (10)