woher kommt aequam (s. Text)?

ich kann aequam in dem Zitat

"Aequam memento rebus in arduis servare mentem"

nicht zuordnen. Ich habe die Übersetzung "Erinnere dich daran, in schwierigen Situationen Geist (=Ruhe) zu bewahren", komme aber nicht darauf, woher aequam kommt. Sieht aus wie Akkusativ Singular von aequa ... aber da finde ich im Wörterbuch nichts Brauchbares.

Anonym2008-01-07T06:02:12Z

Beste Antwort

Aequam gehört zu mentem, hinten im Satz. Das ist ein Adjektiv und dann eben an Akkusativ und feminin angepasst.

aequus - billig, flach, eben, gerecht, gleich, waagerecht, günstig

Im Zusammenhang "animus aequus" auch Gleichmut. Letzteres würde ich auch bei deinem Satz oben vermuten.

Marcellus2008-01-07T06:05:42Z

Maresa hat recht. "aequo animo tolerare" (mit Gleichmut ertragen) ist eine ähnliche, oft gebrauchte lateinische Redewendung.

Maresa2008-01-07T05:58:13Z

Aequam kommt von "aequus", das unter anderem auch "gelassen" bedeutet und bezeiht sich auf "mentem", also heißt es eignetlich "gelassenen Geist" = Ruhe ;-)