Ungenau Bratkartoffelbeschreibung!?

Also vielleicht werde ich jetzt ausgelacht, vielleicht zu Recht?: Wenn ich Bratkartoffeln bestelle (Restaurant, Gaststätte oder bei Nordsee) erwarte ich gebratene Kartoffeln ohne Fleisch, oft aber wird Speck beigemischt, ohne das darauf hingewiesen wird! Für Vegetarier oder Nicht-Schwein-Esser ist das aber wichtig zu wissen oder das zumindestens darauf hingewiesen wird! Wenn ich Fleisch will, bestell ich keine Kartoffeln!

Mein Umkreis und auch die Anbieter meinen aber, das das selbstverständlich sei! Meine bisherigen Proteste wurden nur belächelt! Bin ich im Unrecht? Muss ich jedesmal von mir aus nach den Zutaten fragen?

2007-08-01T14:42:41Z

Naja, die antworten sind ja wenig hilfreich! Das ich selber nach Frage, hatte ich in der Frage ja schon gestellt.. nur, ich vergesse halt immer, das da Speck drin ist, sonst würde ich mich ja auch nicht aufregen! Und nein, ich bin kein Vegetarier ;-)

2007-08-01T15:04:10Z

Liebe Leute, da hab ich das gleiche Problem über andere Nahrungsmitteln gefunden, die sicherlich jeden von EUCH interessieren wird und vielleicht dafür sorgt, das ich nicht mehr ausgelacht werde:

http://www.reitforum.de/pferde/topic/schlachtabflle-in-schokolade_167852.html

Orchidee2007-08-02T02:53:54Z

Beste Antwort

Bratkartoffeln

Zutaten:
1 kg fest kochende Kartoffeln
50-70 g Butterschmalz oder 5-7 EL Speiseöl,
z. B. Sonnenblumenöl
2 große Zwiebeln
Salz
frisch gemahlener schwarzer Pfeffer

Zubereiten: Kartoffeln gründlich waschen, in einem Topf mit Wasser bedeckt zum Kochen bringen und in 20-25 Minuten mit Deckel gar kochen. Kartoffeln abgießen, mit kaltem Wasser abschrecken, sofort pellen und erkalten lassen. Die Kartoffeln dann in Scheiben schneiden.
Butterschmalz oder Öl in einer großen Pfanne erhitzen. Die Kartoffelscheiben hinzufügen, mit Salz und Pfeffer würzen und unter gelegentlichem Wenden etwa 15 Minuten bei schwacher bis mittlerer Hitze goldbraun braten.
In der Zwischenzeit Zwiebeln abziehen und würfeln. Die Zwiebelwürfel zu den Kartoffeln geben und alles weitere 5-10 Minuten unter gelegentlichem Wenden braten. Die Bratkartoffeln mit Salz und Pfeffer abschmecken.

TIPPS:
- Bratkartoffeln zu Spiegelei oder Rührei, Gemüse- oder Fleischsülzen, Salaten, Würsten oder zu Roastbeef mit Remouladensoße servieren.
- Die Bratkartoffeln zusätzlich mit Paprikapulver edelsüß oder 1-2 Teelöffeln getrockneten Kräutern, z. B. Majoran, Thymian oder Rosmarin würzen.
- Bratkartoffeln sind auch eine gute Resteverwertung für übrig gebliebene Pell- oder Salzkartoffeln vom Vortag

uglyfat.boring2007-08-02T10:08:29Z

irgendwie hast du schon recht, aber dann müsste andererseits ja beinahe das komplette rezept abgedruckt sein, denn ein vegetarier möchte seine kartoffeln ja bestimmt auch nicht in schweineschmalz gebraten bekommen.
ich ärgere mich auch, wenn ich röstzwiebeln versprochen bekomme, und dann sind die dinger frittiert, aber ich frage jetzt immer, das erspart die enttäuschung!

kneipehh2007-08-02T09:59:37Z

In Bratkartoffel gehören Speck und Zwiebel, ich frage vorher ob sie drin sind ( ist ja kein Problem) sind sie nicht drin laß ich es eben

mzi2007-08-02T06:48:30Z

Hi,
ja so sollten Bratkartoffeln sein, mit Speck !
Ich denke diese Zubereitungsart hat sich allgemein in Deutschland (und auch in z.B. in Holland) durchgesetzt.
Mir käme es andersrum merkwürdig vor, wenn kein Speck drin wäre.

Ich mag z.B. keine Oliven. Bei jedem Italiener frage ich zuerst nach. Denn Pizza oder Nudelsauce hat fast immer auch Oliven als Zutat.

Fazit: Frage nach! Vielleicht hat jemand ja mal ein Einsehen und macht dir Bratkartoffeln ohne Speck.

Desweiteren finde ich deinen Link etwas daneben. Ich weis nicht was Speck mit Schlachtabfällen zu tun haben soll.

Gruss

mosi2007-08-02T05:41:53Z

Üblicher Weise werden Bratkartoffeln mit Speck und Zwiebeln gebraten,wegen des Geschmacks.
An deiner Stelle würd ich einfach kurz nachfragen und dann welche ohne Speck bestellen.
Und wieso lächerlich??!!Ich mag auch keinen Speck in den Kartoffeln und frage nach.Oder frage welches Dressing beim Salat bei ist.Ist doch dein gutes Recht als Gast.

Weitere Antworten anzeigen (6)