Unter schockierenden Fotos sind hier schreckliche Bilder gemeint, die dramatische Ereignisse darstellen. Z.B: verstümmelte Leichen, Geiseln, geschichtliche Fotos, die Verbrechen der Nazis darstellen, Situation in den Ländern der Dritten Welt, Gewalt in Irak, Gefängnisse, alle Formen der Gewalt und des menschlichen Leidens. Sollte man sie veröffentlichen oder nicht? Warum? Inwiefern manipulieren sie unsere Beziehung zur Realität oder sind sie selbst die Realität?
Anonym2007-06-01T15:44:19Z
Beste Antwort
Dann würde den Leuten eher bewusst werden was z.B. Krieg bedeutet! Oder wenn man Jugendlichen vor Augen führen würde was es wirklich bedeutet in einen schweren Unfall verwickelt zu sein! Im Fernsehen sieht man immer nur zerstörte Autos und schlimmstenfalls mal ein paar Blutflecken! Ich habe es mal in meiner Ausbildung zum Straßenwärter gesehen wie es aussieht wenn in den Wracks noch die zerissenen (tut mir leid für die harte Umschreibung, aber so ist es nun mal) Leute drinnen sind! Glaubt mir das wirkt besser wie ein Strafzettel oder Führerscheinentzug! Und genauso wäre es mit den "Schock-Fotos"
Das ist nicht leicht zu beantworten, weil man muà unterscheiden lernen, was sind Schockfotos bzw. für "die breite Masse" zurechtgemachte Fotos (die gibt es häufiger). Unter Schockfotos verstehe ich z.B. China . ein Säugling, abgelegt am StraÃenrand (in Papier eingewickelt), Hunden bei lebendigem Leib das Fell abziehen, Afrika: ein ausgemergeltes Kind schafft es nicht mehr zur Nahrungsstelle, bricht zusammen und weniger Meter dahinter lauert schon der Geier Irak: bei einem Terroranschlag liegt der Tote noch im ausgebombten Auto, dahinter läuft eine Mutter mit ihrem Kind seelenruhig zum Einkaufsmarkt, und und und... Will damit sagen, sind wir (Menschheit) inzwischen so verroht, abgebrüht und gefühlskalt geworden, daà einem nichts- aber auch garnichts mehr (be)rührt? Daher sind solche nicht gestellten Fotos immerhin noch der Versuch, uns wachzurütteln.
Mir ist aufgefallen, dass in unseren Nachrichten derartige Bilder nicht gezeigt werden. Wenn ich dagegen z.B. einen arabischen Sender sehe, wie Al Djashira, wimmelt es immer von Toten. Ich meine jetzt nur die Nachrichten! In den Spezialsendungen sieht es anders aus! Ich kann mir so etwas nicht ansehen, man sollte auch daran denken, dass auch Kinder zuschauen! Ich finde es deshalb schädlich, weil wir die ersten Menschen sind, die mit solch einer Flut von Schrecklichem konfrontiert werden. Ich meine damit, dass die Menschen früher nur das sahen, was in unmittelbarer Nähe stattfand! Aber wenn die ganze Welt in unser Wohnzimmer eindringt, können wir es kaum verpacken und bilden einen Schutzmechanismus, die Gleichgültigkeit, sonst können wir das alles nicht ertragen. Wir kennen die Menschen auch nicht persönlich. Unsere Voreltern kannten die Leute, die in ihrem Dorf starben, da war eine Beziehung vorhanden. Ich finde, dass wir mit dem gesamten Leid der Welt, das auf uns einströmt, jetzt schon total überfordert sind! Und das schon ohne schreckliche Bilder! Und ich weine manchmal eben doch, wenn ich solche Dinge sehe.
Wir Beide können froh sein solche Bilder nur aus einer Entfernung betrachten zu müssen. Gott sei Dank, möchte man da sagen. Aber leider ist das die Wirklichkeit und eigentlich ist sie auch gar nicht so Fern. Ich denke dabei auch an Jugoslawien. Wenn Gräueltaten in Bildern zu sehen sind, sind immer menschliche Schicksale damit verbunden und schreien nach Beachtung und Sühne. Ob vor zwei Jahren an einem Kind, ob vor zweitausend oder dreitausend Jahren auch an einem Kind: Mord ist Mord